Bernina: The Epitome of Reliability in the Embroidery World

Bernina: Der Inbegriff von Zuverlässigkeit in der Stickwelt

Bernina ist ein bekannter Name in der Stickwelt und steht für Qualität und Präzision. Zwar sind die Produkte der Marke im Vergleich zu den Konkurrenzprodukten tendenziell teurer, doch das Engagement für Funktionalität und Langlebigkeit hat die Marktführerschaft der Marke gefestigt. Was Bernina auszeichnet, ist nicht nur ihr Ruf, sondern auch die spürbaren Vorteile, die ihre Kunden beim Sticken täglich erleben. Mit Bernina investieren Anwender in ein Produkt, das ihre Erwartungen an Leistung und Langlebigkeit nicht nur erfüllt, sondern übertrifft. Wir tauchen ein in die Welt von Bernina und erkunden, was diese Marke so beeindruckend macht. Von modernster Technologie bis hin zu ihrem unermüdlichen Engagement für Kundenzufriedenheit hat sich Bernina einen Platz an der Spitze der Branche erarbeitet. Lassen Sie uns die Gründe für ihre Beliebtheit aufdecken und herausfinden, ob sich die Investition in Bernina wirklich lohnt .

1. Ist Bernina eine gute Marke?

Ja, Bernina ist eine gute Marke. Die weltweit anerkannte Marke genießt einen zuverlässigen Ruf und ihre Maschinen gelten bei vielen Verbrauchern als Premium-Wahl. Die Marke, die vor 130 Jahren mit der Erfindung der Hohlsaum-Nähmaschine berühmt wurde, erfreute sich schnell weltweiter Beliebtheit. Im Laufe der Jahre entwickelt die Marke kontinuierlich neue Produkte für vielfältige Einsatzzwecke. Doch das ist nicht der einzige Faktor, der sie auszeichnet. Ihre Maschinen bestehen aus robusten Metallkomponenten. Ihre fortschrittlichen Funktionen machen sie zu einer wertvollen Wahl . Darüber hinaus bietet Bernina einen guten Support-Service für einen reibungslosen Betrieb. Für Maschinen aus dem regulären Vertriebskanal gilt eine Garantie von 2 Jahren auf elektrische Teile, 5 Jahren auf Leiterplatten und 20 Jahren auf mechanische Komponenten.

2. Ist Bernina ein deutsches Unternehmen?

Nein, Bernina ist eine Schweizer Marke . Gerüchte über ihren deutschen Ursprung könnten auf die Lage des ursprünglichen Werks an der Grenze zwischen der Schweiz, Deutschland und Österreich sowie die hochgelobte Produktqualität zurückzuführen sein. Bernina ist jedoch definitiv eine Schweizer Marke, die von einem Schweizer Familienunternehmen gegründet wurde. 1893 gründete der Schweizer Friedrich Gegauf (1860–1926) Bernina im schweizerischen Steckborn. Dies ist eine kleine Stadt, in der die meisten Einwohner für das expandierende Unternehmen arbeiten. 1932 erhielt die Marke den Namen Bernina. Neben dem ursprünglichen Produktionszentrum in der Schweiz errichtete das Unternehmen 1990 ein neues Werk in Thailand. Bernina hat also im Grunde nichts mit Deutschland zu tun, außer dass seine Maschinen dorthin verkauft werden.

Marke BERNINA
Muttergesellschaft Bernina International AG
Produkte Nähmaschinen, Stickmaschinen, Quiltmaschinen, Overlock-/Overlockmaschinen, Computersoftware für Stickdesign, andere textilbezogene Produkte
Gegründet Jahr 1893
Gründer Karl Friedrich Gegauf
Hauptsitz Steckborn, Schweiz
Fertigungszentrum Schweiz, Thailand
Tochtermarke Bernette
Webseite www.bernina.com


3. Wird Bernina in China hergestellt?

Nein, die Bernina-Maschine wird nicht in China hergestellt. Bernina verfügt lediglich über zwei Fabriken in der Schweiz und in Thailand. Die Schweizer Fabrik besteht seit 1893, während die thailändische Fabrik von Bernina erst 1990 gegründet wurde.

Das Werk Steckborn, Schweiz

Die Marke stammt ursprünglich aus der Schweiz und hat eine lange Geschichte mit Wurzeln in der westlichen Welt. Sie ist der einzige Maschinenhersteller der Branche, der seine Produkte noch in westlichen Ländern herstellt . Da „die räumliche Nähe von Entwicklung, Prüfung und Montage grundlegend für die Qualität der BERNINA-Produkte ist“, sagte der derzeitige Firmeninhaber, er habe nicht die Absicht, den historischen Produktionsstandort zu verlassen. Der Hauptsitz der Bernina International AG, Steckborn, Schweiz, bleibt für die Marke symbolträchtig und bedeutsam. Heute werden die hochmodernen Bernina-Näh- und Langarm-Quiltmaschinen dort mit Präzision gefertigt und von diesem Zentrum aus auf ihre Reise zu Liebhabern und professionellen Handwerkern auf der ganzen Welt geschickt.

Das Werk in Lamphun, Thailand

Wie viele andere bekannte Marken in westlichen Ländern erkannte auch Bernina die erheblichen Kostenvorteile durch die Verlagerung der Produktion nach Asien. Obwohl das Werk in Thailand liegt, steht es unter strenger Schweizer Leitung, um die hohen Markenstandards zu gewährleisten. Heute werden alle Bernina-Maschinen vom Einstiegsmodell bis zur 7er-Serie sowie die kleinere Q-Serie im Osten Thailands produziert.

4. Stellt Bernina nur Stickmaschinen her?

Nein. Bernina stellt Stickmaschinen sowie Näh-, Stepp- und Overlockmaschinen her.

Das Unternehmen produziert eine Reihe von Nähmaschinen . Von Einsteigermodellen bis hin zu High-End-Modellen umfasst das Produktportfolio vielfältige Maschinen für unterschiedliche Kundenbedürfnisse. Darüber hinaus besitzt Bernina die Marken Brewer und OESD Embroidery und erweitert damit sein Maschinenangebot.

5. Welches ist das beste Stickformat für Bernina?

Die besten Stickformate für Bernina sind .EXP und .ART . Bernina-Maschinen unterstützen mehrere Formate und verwenden spezifische Formate für verschiedene Modelle. Zu den gängigen Dateiformaten gehören .EXP, .DST, .PES, .ART, .PEC, .JEF, .SEW, .PCS und .XXX. Jedes hat seine eigenen Vorteile, aber .EXP und .ART sind die beiden besten Optionen. .EXP ist mit allen Bernina-Maschinenmodellen kompatibel. Es enthält 3 Hauptdateien für unterschiedliche Zwecke (.exp, .inf, .bmp) und eignet sich daher besonders für Besitzer mehrerer Bernina-Maschinen. .ART ist ein exklusives Format, das in erster Linie für Bernina-Systeme optimiert ist. Digitalisierer bieten daher keine Designs in diesem Format an. Es funktioniert jedoch perfekt auf einer Bernina-Maschine, bietet den höchsten Grad an Bearbeitungskapazität und gewährleistet ein optimales Ergebnis.

Sowohl das .exp- als auch das .art-Format ermöglichen detailreiche Designs. Klicken Sie hier für die vollständige Anleitung zu den Bernina-Stickformaten.

6. Hat Bernina Magnetreifen ?

Nein, Bernina stellt keine magnetischen Stickrahmen her. Laut der offiziellen Website bietet das Unternehmen nur normale Rohrspannrahmen mit Klemmspannung, Schraubspannung und Drehverschluss an.

Wenn Sie jedoch magnetische Rahmen für Ihre Bernina-Maschine wünschen, gibt es viele Optionen, die von anderen Unternehmen dafür entwickelt wurden. Zum Beispiel der magnetische Rahmen von SewTech für Bernina :

Das Produkt ist extrem robust und langlebig. Es ist auch nach 500.000-maligem Gebrauch und Zerstörungstests noch in gutem Zustand. Mit über 17 Größen erfüllt es nahezu alle Ihre Stickanforderungen. Daher eignet es sich ideal für alle Arten von Stoffrahmen. Es eignet sich perfekt zum Sticken auf:

  1. Kleine Muster und Logos auf T-Shirts, Jeans, Sweatshirts, Hoodies, Poloshirts.
  2. Taschen, wie z. B. Umhängetaschen, Geschenkanhänger oder Gepäckanhänger, Haustierkleidung usw.
  3. Babykleidung, Strampler, Lätzchen, Kinderbekleidung, dekorative Tischservietten oder Toilettenpapier, Weihnachtsstrümpfe, Gürtel.
  4. Detaillierte Arbeit an Manschetten, Taschen und Brustabzeichen usw.
  5. Hüte, wie Beanie, Bucket Hat.
Eine Reifenpackung enthält folgende Artikel:
  • Hoop Hauptteil x 1 Stück
  • Metallklammern x 1 Paar
  • Schrauben & Schraubendreher

7.Welche Größe hat der Mega Hoop?

Größe des Bernina Mega-Rahmens: 150 x 400 mm / 15,75 x 6 Zoll

Der Mega-Stickrahmen ist für extragroße Stickprojekte, Motivkombinationen und Bordüren konzipiert. Er ist ein professioneller Stickrahmen mit einer maximalen Stickfläche von 15 x 40 cm. Als multipositioneller Stickrahmen verfügt er über drei Befestigungsmöglichkeiten an der Maschine. Dank der Schablone lässt sich der Stoff präzise ausrichten und exakt platzieren. Die folgende Tabelle listet alle für den Stickrahmen geeigneten Bernina-Maschinen auf:

Kompatible Maschinen Stickmodul
B 990, B 880 PLUS Crystal Edition, B 880 PLUS Anniversary Edition, B 880 PLUS, B 880 Sterling Edition, B 880, B 830, B 790 PRO, B 790 PLUS Crystal Edition, B 790 PLUS Special Edition, B 790 PLUS Anniversary Edition, B 790 PLUS, B 790, B 780, B 770 QE PLUS Kaffe Edition, B 770 QE PLUS, B 770 QE SE Tula Pink, B 770 QE Anniversary Edition, B 770 QE E, B 770 QE, B 750 QE, B 735 Patchwork Edition, B 735, B 720, B 700 E, B 590 Crystal Edition, B 590, B 580, B 570 QE Kaffe Edition, B 570 QE SE Tula Pink, B 570 QEE, B 570 QE, B 570 QE E, B 570 QE, B 560E, B 560, B 540 E, B 540, B 535 E, B 535, B 500, artista 730, artista 640, artista 630, artista 200, aurora 440 QE, Aurora 430 Stickmodul S,
Stickmodul M,
Stickmodul M (SDT),
Stickmodul L,
Stickmodul L (SDT),
Stickmodul XL (SDT)

Für professionelle und konkrete Informationen zum Bernina Mega Hoop scrollen Sie bitte nach unten auf die Seite. Eine offizielle, veröffentlichte Bedienungsanleitung für den Mega-Stickrahmen steht zum Download bereit.

8. Wie viel kostet der BERNINA Mega Hoop?

Der offizielle Verkaufspreis des Bernina Mega Hoop beträgt 299,99 $. Beim Kauf über Drittanbieter erhalten Sie in der Regel einen Rabatt von fast 40 $. Es ist nicht sicher, ob es eine einheitliche Preisvereinbarung gibt, aber die meisten Händler verkaufen ihn zum gleichen Preis von 264,99 $. Und das ist wahrscheinlich der niedrigste Preis, den Sie für einen Mega Hoop bekommen können. Wir empfehlen Ihnen daher dringend, sich einen Ersatz zu besorgen.

Stickrahmen von SewTech sind nicht nur von hervorragender Qualität, sondern bieten auch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, sodass sie sowohl für Ihre Geschäftstätigkeit als auch für Ihr Hobby eine gute Hilfe sein können.

9. Bernina - Stickrahmen vs. SewTech- Stickrahmen

Wir vergleichen nun Produkte, die exklusiv für Bernina-Maschinen entwickelt wurden. Es gibt einen deutlichen Unterschied zwischen SewTech- und Bernina-Reifen. SewTech-Reifen sind auf gewerbliche Maschinen ausgerichtet und bieten eine größere Auswahl an Rahmengrößen und Industrierahmen. Bernina hingegen konzentriert sich eher auf Heimmaschinen, ist in der Regel größer und verfügt nicht über magnetische Rahmen. Auch spezielle Quiltmaschinen-Reifen gehören zu den Highlights von Bernina.

Sie weisen jedoch auch Gemeinsamkeiten auf. Sie haben sowohl Mehrpositions- als auch Einzelpositionsrahmen zur Auswahl. Ihre Produkte sind langlebig und haben hervorragendes Marktfeedback erhalten. Sie zielen hauptsächlich auf verschiedene Märkte ab und bieten sowohl hochwertige Stickrahmen für den gewerblichen als auch den privaten Gebrauch an. Bernina zielt auf das High-End-Segment ab und bietet Rahmen mit überlegenem Design und Textur. Für Pragmatiker ist jedoch das beste Preis-Leistungs-Verhältnis entscheidend. Sie sollten Ihre Bedürfnisse also sorgfältig abwägen und den für Sie passenden Rahmen wählen.

Abschluss

Berninas Engagement für Innovation und Handwerkskunst ist in jedem Stich spürbar. Dank eines globalen Vertriebsnetzes setzt das Unternehmen seine Tradition der Qualität fort und stellt sicher, dass die Stickkunst auch in Zukunft fortbesteht. Bestellen Sie bei uns auf magnetichoop.com . Wir würden uns freuen, wenn Sie uns Ihrer Familie, Ihren Freunden und anderen Stickbegeisterten weiterempfehlen. Um mehr über uns zu erfahren, folgen Sie uns auf Instagram und Facebook und schauen Sie sich die Videos auf unserem YouTube -Kanal an. Besuchen Sie unseren Blog für Einblicke in Näh-, Quilt- und Stickzubehör, Werkzeuge und Produkte. Entdecken Sie unsere Websites und kaufen Sie hochwertige Artikel und Sewtalent-Magnetrahmen für Ihr Unternehmen. Kaufen Sie noch heute bei uns ein.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.