Stickereien findet man häufig auf Kleidungsstücken, Hüten oder Hosen. Ich bin der Meinung, dass jeder Kleidungsstücke mit Stickmustern besitzen sollte. Wir wissen, dass die meisten dieser exquisiten Muster nicht nur gedruckt, sondern auch maschinell gestickt werden. Beim Maschinensticken müssen wir auch über Stickrahmen und Stickrahmen sprechen, die für die Herstellung fertiger Stickereien unverzichtbar sind. Jede Stickmaschine ist mit passenden Stickrahmen ausgestattet. In diesem Artikel möchte ich Ihnen mehr über Stickrahmentechnik und Stickmaschinen erzählen.
1: Wozu dienen Stickrahmen und Stickrahmen beim Sticken?
Bei Stickprojekten können Sie Ihren Stickrahmen frei gestalten und Ihre textile Kunstreise genießen. Beachten Sie jedoch, dass jeder Rahmen eine eigene maximale Stickfläche hat. Wird dieser Wert überschritten, können Sie Ihre Stickerei nicht fertigstellen. Solange Ihr Muster der maximalen Fläche entspricht, können Sie frei sticken. Stickrahmen bieten die notwendige Unterstützung, um Ihren Stoff zu fixieren und präzise und saubere Stiche während des gesamten Projekts zu gewährleisten. Beim Sticken können Sie sich auf Ihr Handwerk und Ihre kreativen Designs konzentrieren, ohne durchhängenden oder verrutschenden Stoff abgelenkt zu werden. Außerdem sparen Sie so Zeit beim Stoffhandhaben und verbessern Ihr Näherlebnis. Neben Stickarbeiten eignen sich Stickrahmen auch gut zum Quilten . Mit einem Rahmenhalter kann der Rahmen fixiert werden, sodass Stickerinnen frei mit beiden Händen arbeiten können. Ein Ring um den Stoff sorgt für eine stützende Struktur. Diese Struktur hilft, die Spannung des Stoffes aufrechtzuerhalten, und Sie können mit verschiedenen Stoffarten arbeiten, ohne dass sich der Stoff verschiebt. Ohne das Werkzeug wären Sie mit vielen weiteren Herausforderungen konfrontiert. Sie benötigen mehr Zeit für die Bearbeitung komplexer Muster und könnten Schwierigkeiten haben, den Stoff zu stabilisieren. Daher sollten Sie den richtigen und passenden Stickrahmen kaufen.
2 : Welche Größen haben Stickrahmen?
Die auf dem Markt üblicherweise erhältlichen Größen runder Stickrahmen sind 5, 6, 7, 9,5 und 11,8 Zoll , während quadratische Stickrahmen 4 x 4, 5,1 x 5,1, 5 x 7, 6 x 10, 9,5 x 9,5 und 10,5 x 12,4 Zoll groß sind. Sie sollten wissen, dass es unmöglich ist, Stickrahmen in allen Größen auf jeder Stickmaschine zu installieren. Manche Stickmaschinen können nur mit Stickrahmen einer einzigen Größe installiert werden. Achten Sie daher beim Kauf von Stickrahmen besonders darauf, ob Stickmaschine und Stickrahmen zusammenpassen, und lesen Sie die Produktdetailseite sorgfältig durch. Stickrahmen auf dem Markt können im Allgemeinen in kleine, mittlere und große Größen unterteilt werden:
(Abbildung 1: 3,9 x 3,9 Zoll)
Kleine Stickrahmen sind in der Regel 7,5 bis 12,5 cm breit und eignen sich für Anfänger oder Personen mit kleinen Händen. Sie sind leicht und einfach zu bedienen, ideal für Stickanfänger . Mit diesem Stickrahmen können Sie Babykleidung mit niedlichen Mustern personalisieren und empfindliche Stoffe wie Seide oder Spitze bearbeiten.
(Abbildung 2: 6,5 x 6,5 Zoll)
Mittlere Stickrahmen sind in der Regel 15 bis 20 cm breit. Die meisten Menschen wählen für ihre Stickprojekte einen mittelgroßen Rahmen. Wenn Sie beispielsweise Muster auf Ihrem Kleidungsstück anbringen möchten, ist dieser Rahmen die richtige Wahl. Wenn Sie Ihre Stickarbeit mit einem mittelgroßen Rahmen nicht erledigen können, können Sie einen Stickrahmen mit 23 cm oder mehr wählen.
(Abbildung 3: 10,5 x 12,4 Zoll)
Hier sind die Standardgrößen der Magnetrahmen von Sewtalent zu Ihrer Information.
Rahmengröße in Zoll | Rahmengröße in mm |
3,9 x 3,9 | 100 x 100 mm |
5.1 x 5.1 | 130 x 130 mm |
6x8 | 150 x 200 mm |
6,9 x 6,9 | 175 x 175 mm |
7,6 x 2,7 | 195 x 70 mm |
8,7 x 5 | 220 x 130 mm |
9,5 x 9,5 | 240 x 240 mm |
12,9 x 10 | 330 x 255 mm |
12,6 x 3,9 | 320 x 100 mm |
3,9 x 12,8 | 100 x 320 mm |
7,7 x 12,5 | 195 x 315 mm |
10,5 x 12,4 | 265 x 315 mm |
12x11,5 | 305 x 295 mm |
12,4 x 15,6 | 315 x 395 mm |
17x15,5 | 430 x 390 mm |
Hinweise: Stickrahmen werden in Größen und Millimetern angegeben. Achten Sie beim Kauf eines Stickrahmens auf die Produktinformationen, um zu prüfen, ob er für Ihre Stickmaschine geeignet ist. Beispiel: Dieses Musterdesign erfordert einen Stickrahmen mit den Maßen 6 x 8 Zoll, Ihre Stickmaschine kann diesen Rahmen aber nicht installieren. Was sollten Sie in diesem Fall tun? Natürlich können Sie Ihr Stickprojekt auch mit einem größeren Rahmen durchführen, aber wenn nicht, müssen Sie Ihr Design anpassen, was zu mehr Aufwand führt. Wählen Sie den Stickrahmen daher sorgfältiger aus. Die Rahmengröße entspricht nicht der tatsächlichen Stickfläche. Die tatsächliche Stickfläche ist kleiner als die Stickrahmengröße, nämlich 1 Zoll. Wenn Ihre Stickrahmengröße beispielsweise 6,75 Zoll beträgt, beträgt Ihre maximale Stickfläche 5,75 Zoll. Detaillierte Angaben siehe Abbildung unten.
2.1 Was ist ein kleiner Stickrahmen?
Im Allgemeinen beginnen die Größen der Stickrahmen, die wir auf dem Markt sehen, normalerweise bei 3 Zoll im Durchmesser und gehen nach oben, während sich kleine oder Mini-Stickrahmen normalerweise auf diese Stickrahmen unter 3 Zoll beziehen.
Hier ist beispielsweise ein kleiner Stickrahmen von Bernina . Laut Produktspezifikation beträgt die maximale Stickfläche 5 x 7 cm. Dieses Produkt eignet sich hervorragend für Freiarmstickerei.
Die andere Art kleiner Stickrahmen dient zur Schaustellung oder kann als Accessoire verwendet werden, beispielsweise für Broschen oder Kettenanhänger, wie im obigen Bild gezeigt.
3 : Nehmen Sie die Stickerei aus dem Rahmen?
Ja, das sollten Sie. Nehmen Sie Ihren Stickrahmen zwischen den Stickvorgängen heraus. Dadurch wird verhindert, dass sich Ihr Stoff ausdehnt, und Sie können die Nähte, die Sie zuvor gemacht haben, nicht beschädigen. Denn wenn der Stoff zu lange unter Spannung steht, verliert er seine ursprüngliche Form, was Ihre Stickerei insgesamt beeinträchtigt. Durch das Entfernen des Stickrahmens entspannt sich der Stoff und nimmt seine natürliche Form an, sodass Ihre Stickerei Ihren Erwartungen entspricht.
4 : Brauchen alle Stickereien eine Unterlage?
Ja, alle Maschinenstickereien benötigen eine Unterlage. Die Verwendung einer Unterlage ist für alle Stickmaschinen ein Muss. So erzielen Sie schöne und professionelle Ergebnisse mit Ihrer Stickerei und schützen das Design auf Ihrem Kleidungsstück oder Stoff vor Beschädigungen.
4.1 Warum benötigen Sie eine Stickunterlage?
Ein Stickvlies ist ein Stück Material, das zusammen mit dem Stickstoff eingespannt und bestickt wird. Wir nennen Stickvlies auch Stabilisator. Beim Sticken bietet Ihnen ein Stickvlies viele Vorteile. Beispielsweise verhindert es, dass sich der Stoff dehnt, wellt oder knittert. Es macht Stickmuster deutlicher und sorgt dafür, dass das Design unverändert bleibt. Das ist besonders für komplexe Designs wichtig. Ohne Stickvlies kann sich der Stoff verschieben oder knittern. Im schlimmsten Fall wird Ihr Design beschädigt und der Stoff unbrauchbar. Mit einem hochwertigen Stickvlies erzielen Sie deutlich bessere Stickergebnisse und wunderschöne Stickereien. Hier ein Tipp: Bei schwerem Stoff wählen Sie ein leichtes Vlies. Bei leichtem Stoff ist ein schweres Vlies empfehlenswert.
5: Nähen Stickmaschinen auch?
Ja, Sie können mit den meisten Stickmaschinen für den Heimgebrauch Ihre Stoffe besticken. Mit industriellen Stickmaschinen erzielen Sie jedoch nicht das gleiche Ergebnis. Die meisten hochwertigen Stickmaschinen für den Heimgebrauch sind gute Nähmaschinen. Wenn Sie Ihr eigenes Design nähen oder sticken möchten, können Sie eine Stickmaschine für den Heimgebrauch wählen. Mit dieser Stickmaschine können Sie Kleidung nähen, besticken und Ihre eigenen Muster entwerfen, um sich einzigartig zu machen. Da die spezifischen Funktionen jeder Stickmaschine unterschiedlich sind, lesen Sie am besten die Bedienungsanleitung oder wenden Sie sich an den Kundendienst, bevor Sie mit der Maschine nähen. Industrielle Stickmaschinen können jedoch nicht zum Nähen verwendet werden, auch wenn sie über mehr Funktionen als Stickmaschinen für den Heimgebrauch verfügen.
Abschluss
Wir haben Ihnen gezeigt, wie nützlich Stickrahmen sind. Sie erfahren auch, wie sich Rahmengröße und tatsächliche Stickfläche unterscheiden. Anschließend können Sie Ihren Stickrahmen anhand der von mir vorgestellten Methode auswählen. Anschließend erhalten Sie einige Grundlagen zu Stickmaschinen. Wir empfehlen Ihnen, beim Sticken immer die Unterlage zu verwenden und den Stickrahmen während des Stickens abzunehmen. Industrielle Stickmaschinen sind nicht wie Nähmaschinen geeignet, die meisten Stickmaschinen für den Heimgebrauch hingegen schon. Wir würden uns freuen, wenn Ihnen dieser Artikel weiterhelfen könnte. Wenn Sie einen Stickrahmen kaufen oder weitere Informationen dazu erhalten möchten, besuchen Sie www.magnetichoop.com . Bei Fragen oder sonstigen Anliegen können Sie uns gerne eine Nachricht hinterlassen.