How to Measure and Store Embroidery Hoops ?

Wie misst und lagert man Stickrahmen?

Dieses Mal beschäftigen wir uns mit dem praktischen Thema des Messens und Aufbewahrens von Stickrahmen. Für Stickbegeisterte sind Stickrahmen ein unverzichtbares Werkzeug. Das richtige Messen und Aufbewahren verlängert nicht nur ihre Lebensdauer, sondern trägt auch zum Erfolg unserer Stickprojekte bei. Lernen wir gemeinsam, wie man diesen Schritt meistert!

1. Ist die Rahmengröße beim Sticken wichtig?

Die Größe des Stickrahmens ist wichtig, damit der Stoff straff bleibt und der Stickvorgang reibungslos verläuft.

Ein zu kleiner Rahmen kann zu Falten im Stoff führen und so unnötige Kosten verursachen. Außerdem erschwert ein ungeeigneter Rahmen das Nähen. Ein zu großer Rahmen hingegen führt zu einem ungleichmäßigen Stoffverlauf und verlangsamt den Nähvorgang. Daher ist es wichtig, den Stoff im Rahmen richtig zu fixieren, um optimale Nähergebnisse zu erzielen.

1.1.Über die Reifengröße, die Sie kennen sollten

Anfänger sollten wissen, dass es zwei Kategorien von Stickrahmengrößen gibt: die Nähfläche und die Gesamtlänge des Stickrahmens , also den Abstand zwischen den beiden Enden des Stickrahmens. Bei Handstickereien und manchen Heimstickmaschinen ist die Stickrahmenlänge jedoch nicht wichtig. Die Stickrahmenlänge bezieht sich auf gewerbliche und industrielle Stickmaschinen. In diesem Blog geht es hauptsächlich um die Messung und Lagerung von Stickmaschinen, insbesondere gewerblicher und industrieller Maschinen.

1.2 Umrechnung der Rahmengrößeneinheit zwischen Zoll und mm

Die auf der Website angegebenen Rahmengrößen sind üblicherweise in Zoll angegeben. Einige gängige Stickrahmengrößen wie 4 x 4, 5 x 7, 6 x 10, 7 x 12, 8 x 12, 8 x 8 usw. werden in Zoll gemessen und sind hauptsächlich für Stickmaschinen für den Heimgebrauch bestimmt. Die meisten Stickmaschinenmarken geben sowohl Zoll als auch Zentimeter an. Einige Marken geben jedoch nur eine davon an. Hier ist daher eine Tabelle zur Lösung dieser Frage:

Innenrahmengrößen in Zoll Rahmengröße in mm
4x4 100 x 100 mm
5x7 130 x 180 mm
6x10 160 x 260 mm
7x12 180 x 300 mm
8 x 12 200 x 300 mm
8x8 200 x 200 mm
9 x 12 230 x 300 mm
9,5 x 14 240 x 360 mm

2. Wie misst man die Größe eines Maschinenstickrahmens?

Für Reifen unterschiedlicher Form gelten unterschiedliche Messmethoden.

2.1 Für runde Reifen

Messen Sie den Durchmesser des Reifens direkt vom Mittelteil aus.

2.2 Für rechteckige Reifen

Nehmen Sie Sewtalent als Beispiel. Messen Sie die innere Breite und Länge des rechteckigen Rahmens in Pfeilrichtung. Das Ergebnis ist 3,9 x 3,9 (100 m x 100 m), also die innere Rahmengröße. Die tatsächliche Nähfläche beträgt jedoch 3,1 x 3,1 Zoll (75 x 75 mm). Nehmen Sie daher zunächst ein Lineal, um Breite und Höhe Ihres Designs zu messen und sicherzustellen, dass die tatsächliche Nähfläche Ihres Rahmens groß genug für Ihr Design ist. 2.3 Zur Bestimmung der Rahmenlänge : Die Rahmenlänge muss von Ohr zu Ohr und von Ende zu Ende gemessen werden, also vom Kopf des linken Metallteils bis zum Ende des rechten Metallteils.

Beispielsweise beträgt die Länge auf dem unten stehenden Foto von Ende zu Ende 355 mm, also 14 Zoll.

Klicken Sie auf das Bild, um den Vorgang zu verfolgen. Denken Sie daran, dass die Stickrahmenlänge meist für industrielle und gewerbliche Maschinen gilt. Überprüfen Sie Ihre Stickmaschine, bevor Sie die Stickrahmengröße messen.

3.Wie wähle ich einen Stickrahmen aus?

Sie sollten einen Rahmen wählen, der ein wenig größer ist als Ihr Motiv, normalerweise reichen 1 bis 2 Zoll (sowohl Länge als auch Breite). Wenn Sie beispielsweise eine kleine Sonnenblume sticken, die 3 Zoll breit und 4 Zoll hoch ist, sollten Sie einen Rahmen wählen, der ein wenig größer ist als das Motiv. Ideal wäre ein Rahmen mit 4 bis 5 Zoll Breite und 5 bis 6 Zoll Höhe. Diese zusätzlichen 1 bis 2 Zoll sowohl in der Länge als auch in der Breite bieten ausreichend Platz zum Arbeiten und stellen sicher, dass der Stoff im Rahmen straff bleibt.“ Bei Ihrer Auswahl sind Sie vielleicht verwirrt, wenn Sie auf den Begriff „tatsächliches Nähfeld“ stoßen. Worin besteht der Unterschied? Die innere Rahmengröße gibt Ihnen eine Vorstellung davon, wie groß das Motiv sein kann, was sich vom tatsächlichen Nähfeld unterscheidet; das Bild links zeigt beispielsweise die Größe des inneren Rahmens, während der Bereich innerhalb des blauen Kastens rechts das eigentliche Nähfeld ist. Deshalb sollten Sie zuerst Ihr Motiv messen, bevor Sie den Rahmen auswählen.

Sie können auch eine Stickrahmenbasis für Ihre Anwendung auswählen . Die verschiedenen Größen eignen sich für unterschiedliche Anwendungen. Hier nehme ich Sewtalent als Beispiel. Für kleine Muster und Logos auf T-Shirts, Jeans, Sweatshirts, Hoodies, Poloshirts, Taschen, Babykleidung, detaillierte Arbeiten an Manschetten, Taschen und Brustabzeichen sowie Hüten wie Beanies und Bucket Hats können Sie zwischen 100 x 100 mm (3,9 x 3,9 Zoll) und 130 x 130 mm (5,1 x 5,1 Zoll) wählen.

Für mittelgroße Muster auf der Vorder- und Rückseite von T-Shirts, Sweatshirts, Hoodies, Poloshirts, Jacken, Jeans, Kinderbekleidung, Babykleidung, mittelgroße Muster auf größeren Accessoires wie Rucksäcken und Umhängetaschen, Kissen können Sie zwischen 6,5″ x 6,5″ (165 x 165 mm) , 6″ x 8″ (150 x 200 mm) und 6,9″ x 6,9″ (175 x 175 mm) wählen.

Für lange Muster auf Ärmeln, Hosenbeinen, Kinderkleidung, Taschen wie Rucksäcken, Segeltuchtaschen usw. Sie können zwischen 7,6 x 2,7 Zoll (195 x 70 mm) und 8,7 x 5 Zoll (220 x 130 mm) wählen.

Für große quadratische oder rechteckige Muster auf Sweatshirts, Jacken, T-Shirts, Jeans, Poloshirts, Kissen, Heimdekoration, Tischdecken, Decken, großen Taschen und Stickaufnähern sind 8,5″ x 9″ (215 x 230 mm) , 9,5″ x 9,5″ (240 x 240 mm) und 12,9″ x 10″ (330 x 255 mm) geeignet.

Für sehr große Muster auf der Rückseite von Jacken, Jeans, Schürzen, Teppichen, Decken, Badetüchern, Tagesdecken und anderen Heimdekorationen. 12,4″ x 15,6″ (315 x 395 mm) und 17″ x 15,5″ (430 x 390 mm) sind auch perfekt.

Sie können je nach Bedarf verschiedene Rahmengrößen wählen. Kleinere Rahmengrößen sind in der Regel günstiger als größere, berücksichtigen Sie dabei Ihr Budget. Die Rahmengrößen reichen von 9,9 cm bis 43,2 cm Durchmesser. Auf Sewtalent finden Sie eine Tabelle mit Bildern, einschließlich der inneren Rahmengröße und der tatsächlichen Nähfläche. Vergleichen Sie einfach Ihr Design mit der tatsächlichen Nähfläche.

Innenrahmengrößen in Zoll Rahmengröße in mm Aktuelles Nähfeld
3,9″x3,9″ 100 x 100 mm 3,1″ x 3,1″ (75 x 75 mm)
5,1″ x 5,1″ 130 x 130 mm 4,3″ x 4,3″ (110 x 110 mm)
6,5″ x 6,5″ 165 x 165 mm 5,7″ x 5,7″ (145 x 145 mm)
6″x8″ 150 x 200 mm 5,2″x7,2″ (130x180mm)
6,9″x6,9″ 175 x 175 mm 6,1″ x 6,1″ (155 x 155 mm)
7,6″x2,7″ 195 x 70 mm 6,8″ x 1,9″ (175 x 50 mm)
8,7″x5″ 220 x 130 mm 7,9″ x 4,2″ (200 x 110 mm)
8,5 x 9 Zoll 215 x 230 mm 7,7″ x 8,2″ (195 x 210 mm)
9,5 x 9,5 Zoll 240 x 240 mm 8,7″ x 8,7″ (220 x 220 mm)
12,9″x10″ 330 x 255 mm 12,1″ x 9,2″ (310 x 235 mm)
12,6″x3,9″ 320 x 100 mm 11,8″ x 3,1″ (300 x 80 mm)
3,9″x12,8″ 100 x 320 mm 3,1″x12″ (80 x 300 mm)
7,7″x12,5″ 195 x 315 mm 6,9″ x 11,7″ (175 x 295 mm)
10,5″x12,4″ 265 x 315 mm 9,7″ x 11,6″ (245 x 295 mm)
12″x11,5″ 305 x 295 mm 11,2″x10,7″(285x275mm)
12,4″x15,6″ 315 x 395 mm 11,6″ x 14,8″ (295 x 375 mm)
17″x15,5″ 430 x 390 mm 16,2″ x 14,7″ (410 x 370 mm)

4. Wie bewahren Sie Ihre Maschinenstickrahmen auf?

Zur Aufbewahrung Ihrer Maschinenstickrahmen können Sie Stecktafeln, Holz- oder Tellerständer, Metallhaken, Kranzhaken, Aktensortierer, gepolsterte Etuis, Stofftaschen oder -beutel oder Schlüsselhalter verwenden. Vergessen Sie nicht, sie an einem kühlen, trockenen Ort aufzubewahren und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.

4.1 Aufbewahrungswerkzeuge

4.1.1 Stecktafel

Lochplatten sind in vielen Situationen eine beliebte Methode zur Aufbewahrung von Stickrahmen. Sie ermöglichen ein geordnetes Aufhängen der Stickrahmen und maximieren so die Wandfläche. Die direkte Suche nach Rahmengröße, -satz und -typ ist praktisch und effizient. Außerdem sind Lochplatten kratzfest, was die Aufbewahrung erleichtert. Lochplatten eignen sich auch hervorragend zur Präsentation Ihrer Stickrahmensammlung. Neben vielen Vorteilen gibt es auch Nachteile. Lochplatten benötigen ausreichend Platz. Bei vielen Stickrahmen ist der Platzbedarf deutlich größer. Außerdem sollte der Haken stabil sein, da die Stickrahmen sonst abrutschen und herunterfallen. Dies kann zu unnötigen Schäden führen. Trotz dieser Nachteile empfehle ich diese Methode bei sorgfältiger Planung und regelmäßiger Kontrolle.

4.1.2 Haken

Haken sind die einfachste Möglichkeit, Reifen aufzubewahren. Da Sie Haken überall im Haus oder in der Fabrik anbringen können, sparen Sie Platz und passen sich den Praxisbedingungen besser an. Haken sparen außerdem Geld und Platz am Arbeitsplatz und sind eine kostengünstigere Alternative. Sie sind in jedem Geschäft erhältlich, sodass jeder sie überall kaufen kann. Haken allein reichen jedoch nicht aus. Schützen Sie sie, indem Sie sie abdecken oder an einem sicheren Ort platzieren, um Spannungen zu vermeiden.

4.1.3 Schublade

Schubladen können Ihnen auch beim Aufbewahren und Ordnen Ihrer Stickrahmen helfen. Insbesondere Schubladenteiler bieten eine flexible und flexible Möglichkeit zur Organisation. Sie können auch Etiketten anbringen. Da es an einer Stecktafel mangelt, wird ausreichend Arbeitsfläche benötigt. Der begrenzte Platz in Schubladen bietet jedoch nicht genügend Platz für viele, insbesondere große Stickrahmen. Daher sind Schubladenteiler nicht für Sie geeignet, wenn Sie viele und große Stickrahmen haben. Außerdem können die Kosten für Schubladenteiler, insbesondere für maßgefertigte, recht hoch sein. Ich empfehle diese Aufbewahrungslösung, wenn Sie sie nicht häufig verwenden. Sie ist außerdem staub- und schmutzabweisend.

4.1.4 Hängende Schrankorganizer

Hängende Schrankorganisatoren ähneln eigentlich Pegboards, maximieren jedoch die Nutzung des vertikalen Raums im Vergleich zu Pegboards.

4.1.5 Tragbare Koffer

Tragbare Koffer eignen sich besonders für kleine Reifen aus Kunststoff und Holz und ermöglichen einen bequemen Transport. Sie können die Koffer beschriften und an verschiedenen Orten verstauen. Für unterwegs sind tragbare Koffer die beste Wahl. Unsachgemäße Lagerung kann zu Verformungen, Beschädigungen oder Brüchen führen, was die Kosten erhöht. Da die Reifen unterschiedliche Größen und Materialien haben, können Sie je nach Bedarf verschiedene Aufbewahrungsmöglichkeiten wählen. Diese Aufbewahrungsrahmen helfen Ihnen, Ihre verschiedenen Reifen besser zu organisieren. Sie können auch andere verwenden, aber hier sind einige Tipps.

4.2 Tipps

Der Schutz Ihres Stickrahmens ist wichtig, um seinen Zustand zu erhalten und sicherzustellen, dass er Ihr Projekt weiterhin optimal unterstützt. Schützen Sie Ihren Stickrahmen daher vor Beschädigungen.

4. 2.1 Regelmäßig reinigen

Mit einem weichen, trockenen Tuch können Sie Staub und Stoffreste entfernen. Wischen Sie Ihren Stickrahmen vorsichtig ab. Wenn Sie klebrige Rückstände vom Rahmen entfernen möchten, befeuchten Sie ein Tuch mit etwas Wasser.

4.2.2 Den Reifen nicht zu fest anziehen

Zu festes Anziehen kann zu Verformungen oder Beschädigungen führen, insbesondere bei Holz- oder Kunststoffrahmen. Möglichst wenig Spannung verwenden. Achten Sie darauf, dass der Stoff straff ist, der Rahmen jedoch nicht übermäßig belastet wird.

4. 2. 3 Lagerort

Die Rahmen, insbesondere magnetische Stickrahmen, sollten an einem kühlen und trockenen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufbewahrt werden, um Verformungen und Farbverlust zu vermeiden. Hängen Sie sie auch an die Wand oder in eine Schachtel, um Beschädigungen zu vermeiden.

4. 2. 4 Verwenden Sie eine Schutzhülle

Wenn Sie die Reifen längere Zeit nicht verwenden, können Sie sie mit einem Tuch oder einer Plastiktüte abdecken, um sie vor Staub und Sonnenlicht zu schützen.

4.2.5 Etiketten verwenden

Überlegen Sie sich, ein beschriftetes Set zusammenzustellen, damit Sie es leichter finden und nicht lange suchen müssen. Stellen Sie sicher, dass jeder Stickrahmen mit den wichtigsten Werkzeugen wie Nadel und Faden ausgestattet ist. Beschriften Sie diese ebenfalls. Das steigert Ihre Effizienz, insbesondere beim Einschalten Ihrer neuen Stickmaschine. Denken Sie außerdem an die Ausstattung Ihrer Stickmaschinen, damit Werkzeuge und Rahmen für Ihr nächstes kreatives Projekt griffbereit sind.

4.3 Wie bewahrt man magnetische Stickrahmen auf?/Wie bewahrt man magnetische Stickrahmen auf?

Da der Stickrahmen magnetisch ist, ist es wichtig, ihn an einem sicheren Ort und mindestens 60 cm von elektronischen Geräten entfernt aufzubewahren. Bewahren Sie ihn möglichst an einem kühlen, trockenen Ort auf und vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, da diese zu Verformungen und Verblassen führen kann. Zur Aufbewahrung können Sie den unteren Ring abnehmen, umdrehen und ihn leicht schräg auf den oberen Ring legen. Dies eignet sich besonders für magnetische Stickrahmen. Vergessen Sie nicht das Aufbewahrungswerkzeug. Sie können Haken und Stecktafel als Hilfsmittel verwenden.

4.4 Wie lagert man Stickrahmen aus Kunststoff für Maschinen ?

Im Allgemeinen ist die Aufbewahrung von Kunststoffrahmen ähnlich wie die von magnetischen Stickrahmen. Wenn Sie also Kunststoff-Stickrahmen für Maschinen aufbewahren, können Sie die oben genannten Methoden verwenden. Aufgrund des Materials sollten Sie jedoch auch die Temperatur berücksichtigen und den Rahmen vor Hitze schützen. Stellen Sie außerdem keine schweren Gegenstände darauf, da dies zu einer Verbiegung des Rahmens führen könnte.

Abschluss

Dieses Mal haben wir das Messen und Aufbewahren Ihres Stickrahmens vorgestellt. Im ersten Teil erfahren Sie, wie wichtig die Rahmengröße fürs Sticken ist und wie man sie richtig misst. Nachdem Sie die Grundlagen der Rahmengröße kennen, können Sie Ihren Rahmen anhand der beiden von mir empfohlenen Methoden auswählen. Im zweiten Teil empfehlen wir Ihnen, einen speziellen Aufbewahrungsrahmen zu verwenden, in dem Sie verschiedene Rahmengrößen unterbringen können, um die Langlebigkeit und Funktionalität Ihres Rahmens zu gewährleisten. Daher bieten wir Stickerinnen einige Aufbewahrungstools und Tipps für die Sticker. Das richtige Messen und Aufbewahren Ihres Stickrahmens kann Ihr Näherlebnis erheblich verbessern und Ihnen das Selbstvertrauen geben, komplexere Projekte in Angriff zu nehmen, ohne sich über nicht zusammenpassendes oder unorganisiertes Material ärgern zu müssen. Klicken Sie auf www.magnetichoop.com , um weitere Informationen zu erhalten.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.