How To Start An Embroidery Business With Machine

So starten Sie ein Stickereigeschäft mit Maschine

1. Lohnt es sich, ein Stickereigeschäft zu eröffnen?

Ja, die Gründung eines Stickerei-Unternehmens lohnt sich. Stickerei ist ein lukratives Geschäft. Es ist ein Job mit geringem Risiko und hohen Gewinnen, der sich auch für Anfänger ohne Branchenkenntnisse eignet. Die Gründungskosten sind gering, und gutes Geld zu verdienen ist relativ einfach. Es bestehen große Chancen, Ihr Geschäft zu erweitern. Außerdem kann Ihr Zuhause Ihre Werkstatt in diesem Handwerk sein, was eine Kombination aus Kreativität und Komfort bietet. Ein Heimstickerei-Unternehmen kann eine großartige Möglichkeit sein, Ihre Leidenschaft in ein Unternehmen zu verwandeln. Wäre das nicht eine wunderbare Option?

Dieser Blog bietet praktische Tipps für die Gründung eines kleinen Stickerei-Unternehmens – für passionierte Stickerinnen und Sticker sowie für alle, die investieren möchten. Entscheidungen lassen sich nicht überstürzen. Lesen Sie weiter und finden Sie heraus, ob dies Ihre Chance ist.

2. Ist Sticken ein lukratives Geschäft?

Ja, das Stickereigeschäft ist sehr profitabel. Ein Grund dafür ist, dass man es von zu Hause aus betreiben kann. Die Mietkosten können enorm sein, aber der Einstieg in diese Branche kann Ihnen in dieser Hinsicht viel sparen. Außerdem müssen Sie keine Mitarbeiter einstellen, da eine Person ausreicht. Viele Stickerinnen arbeiten mit ihren Familienmitgliedern zusammen, um das Geschäft am Laufen zu halten. Darüber hinaus sind die Materialkosten niedrig. Die meisten Stickmaterialien wie Garne, Nadeln und Stickmaterialien sind sehr günstig, was Ihnen große Gewinnspannen bietet. Der wichtigste Faktor für die Rentabilität ist jedoch die große Marktnachfrage. Bestickte Produkte sind ein Geschäft mit enormem Verdienstpotenzial. Mit einer Stickmaschine, etwas Zubehör und einigen Grundkenntnissen des Stickens können Sie leicht erfolgreich sein.

Übrigens: Selbst wenn Sie kein Unternehmen führen können, mit dem Sie viel Geld verdienen können, wäre die Investition nicht verschwendet. Die Rückzahlung Ihrer Ausgaben ist kein allzu hohes Ziel. Eines Tages werden Sie Gewinn machen können, wenn Sie darauf bestehen. Selbst bei niedrigen Preisen.

3. Wie schwer ist es, ein Stickereigeschäft zu eröffnen?

Ein Unternehmen zu gründen ist nie einfach, aber der Einstieg ins Stickereigeschäft kann weniger Veränderungen mit sich bringen. Trotzdem dürfen die wesentlichen Schritte nicht fehlen. Sie benötigen einen Businessplan, Ausrüstung und relevantes Wissen. Lesen Sie weiter für detailliertere Unternehmenstipps.

3.1 Identifizierung profitabler Nischen

Im modernen Geschäftsumfeld ist die Identifizierung einer Nische für alle Unternehmen der praktikabelste Weg zum Erfolg. Eine Nische bezeichnet einen kleineren und spezialisierteren Markt innerhalb einer Branche. In einem Nischenmarkt zu arbeiten bedeutet, eine kleinere, aber präzisere Zielgruppe anzusprechen und so Ihren Kunden bessere Dienstleistungen zu bieten.

Daher ist eine Marktforschung von entscheidender Bedeutung. Sie müssen herausfinden, in welchem ​​Bereich die Nachfrage liegt, welche Art von Projekten Sie anbieten und Ihre Konkurrenz kennen. Informieren Sie sich beispielsweise darüber, welche Stickereien sich am besten verkaufen, welche Stickereien am teuersten sind und wie viel Maschinenstickerei kostet. Vergessen Sie nicht, Ihre Vorteile zu identifizieren, was Ihnen ebenfalls hilft, Ihre Nische zu finden.

3.1.1 Meistverkaufte Stickprodukte

Nicht alle Stickereiprodukte sind gewinnbringend. Wenn Sie neu im Geschäft sind, kann Ihnen die Suche nach Produkten auf Websites wie Etsy helfen, eine Orientierung zu finden. Hier sind einige der meistgesuchten Stickereien dieses Jahres. Von Dekoration bis Bekleidung warten viele Möglichkeiten auf Sie.

Handtücher, Mützen, Taschen, Hoodies & Jacken, Stickereien, T-Shirts, Sweatshirts … Diese Artikel sind alle sehr gefragt. Allerdings lassen sich Hoodies und andere Produkte tatsächlich besser verkaufen als T-Shirts. Der Grund dafür ist, dass T-Shirt-Stickereien ein stark umkämpftes Geschäft sind. Welches dieser stark nachgefragten Produkte soll also das Richtige für Sie sein? Dies erfordert eine gründliche Marktforschung.

3.1.2 Profitabelste Art der Maschinenstickerei

Es ist schwer zu entscheiden, welche Art der Maschinenstickerei am profitabelsten ist. Es gibt jedoch einige Top-Optionen, wenn Sie einen hohen Gewinn erzielen möchten. Babyartikel, Wohndeko und Logostickereien sind einige gute Beispiele. Bestickte Babyartikel wie Lätzchen und Decken sind seit langem sehr gefragt. Eltern lieben diese Stickmuster für Babys. Die Muster für Babys sind meist einfach und können immer wieder verwendet werden, was dem Geschäft eine hohe Marge beschert.

Wohndeko kann sehr lukrativ sein, da individuelle Artikel derzeit beliebt sind. Hausbesitzer, die ihre Wohndeko personalisieren möchten, können bei den Ausgaben großzügig sein. Diese Art von Geschäft konzentriert sich eher auf hochwertige Stickereien, die oft die höchsten Gewinnspannen erzielen.

Logostickereien gehören zu den gefragtesten Stickarten. Viele Teams und Unternehmen benötigen Logostickereien auf ihren Uniformen. Daher erhalten Sie in diesem Bereich viele Aufträge. Außerdem werden für diese Art von Aufträgen große Mengen derselben Stickerei benötigt, was den Umsatz steigert.

3.1.3 Änderungsrate

Es gibt verschiedene Berechnungsmethoden für Stickereigebühren. Hier werden zwei Hauptberechnungsmethoden vorgestellt.

  1. Abrechnung nach Stichzahl

Dies ist die gängigste Methode zur Preisgestaltung von Stickereien. Die meisten Stickerinnen berechnen einen Preis pro 1.000 Stiche. Je größer das Design, desto mehr Kleidungsstücke und je komplexer das Muster, desto höher der Preis pro 1.000 Stiche. Für Anfängerinnen können Sie für einfache Stücke 50 Cent verlangen, und mit zunehmender Erfahrung und einem guten Ruf können Sie Ihren Preis schrittweise erhöhen.

  1. Abrechnung nach Zeit

Bei dieser Methode müssen Sie einen Stundensatz festlegen, der die tatsächliche Arbeitszeit des Auftrags misst. Diese Abrechnungsmethode ist komplizierter als die letzte, da es schwierig ist, den Zeitaufwand für die Fertigstellung des gesamten Auftrags vorherzusagen.

3.1.4 Vermarktung

Beim Marketing gibt es einige Tipps zu beachten.

1.Marketingthemen

Erstens ist Marketing für alle gleichbedeutend damit, niemanden anzusprechen. Daher ist es für Ihr Unternehmen von Vorteil, von Anfang an eine spezifische Kundengruppe anzusprechen. Sie können beispielsweise Logo-Stickereien an Unternehmen, Vereine, Schulen und Sportmannschaften vermarkten. Genau wie bei diesen Modesuchenden können Sie ihnen spezielle Stickprodukte anbieten.

2.Marketing-Methode

Die Vermarktung Ihres Unternehmens sowohl auf Online-Plattformen als auch auf Ihren eigenen Websites ist eine hocheffiziente Methode, um Ihr Unternehmen auszubauen. Das Teilen Ihrer Projekte und Arbeiten im Internet ist eine kostengünstige und effektive Möglichkeit, Kunden zu gewinnen. Online-Plattformen wie Instagram, Facebook, TikTok, YouTube, Reddit und verwandte Foren sind eine gute Wahl. Wenn Sie diese optimal nutzen, können Sie hohe Marketingkosten sparen. Versuchen Sie, Ihr Unternehmen auf mehreren Plattformen zu bewerben, solange es Ihre Zeit erlaubt, und bleiben Sie aktiv, tauschen Sie sich mit anderen aus und schließen Sie Freundschaften. Hinterlassen Sie Bewertungen überall dort, wo es passt, und

3.Markenbildung

Mundpropaganda ist das beste Marketing. Obwohl Stickdienstleistungen und -produkte stark nachgefragt sind, sind Stickerei-Unternehmen und -Enthusiasten nach wie vor eine kleine Gruppe. Wenn Sie stets hochwertige Produkte anbieten und eine gute Beziehung zu Ihren Kunden pflegen, kann sich Ihr Name schnell verbreiten und Sie erhalten zahlreiche Bestellungen.

3.2 Ausrüstung vorbereiten

Für Anfänger sind für den Einstieg nur einige grundlegende Materialien erforderlich. Zusätzliche Werkzeuge können bei komplexeren Projekten hilfreich sein, sollten aber erst später in Betracht gezogen werden. Für den Anfang reichen einige grundlegende Dinge völlig aus. Bedenken Sie, dass das, was für den einen funktioniert, für den anderen möglicherweise nicht geeignet ist. Hier finden Sie daher nur einige Vorschläge, und Sie treffen die Auswahl. Sollten Sie feststellen, dass etwas für Ihre Projekte nicht geeignet ist, ersetzen Sie es einfach.

3.2.1 Was brauche ich, um mit dem Sticken zu beginnen?

Sie müssen nicht alles haben, um mit dem Sticken anzufangen. Für Anfänger benötigen Sie lediglich eine Maschine, Nadeln, Stoffe, Fäden, Stickrahmen und eine Schere. Dieser Blog stellt Ihnen zwei der wichtigsten Utensilien vor: Stickmaschine und Stickrahmen. Lesen Sie „Sieben unverzichtbare Maschinenstickerei-Utensilien“ für weitere Informationen zu Garn, Stoff und Nadel.

3.2.2 Stickmaschine auswählen

Lohnt sich eine Stickmaschine?

Ja, eine Stickmaschine lohnt sich.

Die Investition in eine zuverlässige Stickmaschine ist einer der Grundpfeiler für einen erfolgreichen Start. Eine gute Maschine ist fast der wichtigste Aspekt. Sie benötigen eine hochwertige Maschine, um Ihre Produktionseffizienz und -qualität zu gewährleisten. Eine kluge Wahl spart Ihnen langfristig Zeit und Geld.

Ist Sticken mit einer Maschine schwierig?

Nein, Sticken mit einer Maschine ist viel einfacher. Handsticken kann anstrengend sein und man muss sich die Fähigkeiten selbst aneignen. Das ist nicht für jeden eine leichte Aufgabe. Zweifellos ist Maschinenstickerei für die meisten gewerblichen Zwecke die perfekte Wahl.

Wie viel kostet die Stickmaschine?

Stickmaschinen gibt es in einer breiten Preisspanne. Sie lassen sich in drei Preisklassen einteilen: Maschinen der unteren, mittleren und oberen Preisklasse. Die meisten Unternehmer entscheiden sich für Maschinen der mittleren Preisklasse.

Stickmaschinen der unteren Preisklasse – Eine günstige Stickmaschine kostet in der Regel über 250 US-Dollar. Diese Maschinen sind für Anfänger und Hobbyisten konzipiert und werden seltener genutzt. Da sie nur über eingeschränkte Funktionen und Schriftarten verfügen, werden sie selten im gewerblichen Bereich eingesetzt. Eine häufige Nutzung kann zudem zu einer schnelleren Alterung führen, was für Unternehmen ein großes Problem darstellt.

Stickmaschinen der Mittelklasse – Maschinen der Mittelklasse können über 600 US-Dollar kosten. Sie sind leistungsstärker und langlebiger und eignen sich besser für schwere Stoffe. Außerdem sind mehr Stickmuster, Schriftarten und zusätzliche Funktionen vorinstalliert.

Hochwertige Stickmaschinen – Diese Maschinen kosten normalerweise bis zu 1000 $, und nach oben gibt es praktisch keine Grenzen. Die neuesten Modelle können deutlich teurer sein. Hochwertige Funktionen wie Touchscreen, Fernbedienung, intelligenter Stichregler und Bildwiedergabe-Stickfunktion sind in die Maschine integriert, ganz zu schweigen von der größeren Stickfläche und der Möglichkeit zum Nähen und Quilten. Hochwertige Stickmaschinen können eine gute Wahl sein, wenn Sie Vertrauen in Ihr Geschäft haben. Für den Anfang reicht jedoch eine Mittelklassemaschine aus, um auf Nummer sicher zu gehen.

Woher weiß ich, welche Stickmaschine ich kaufen soll?

Beim Kauf einer Stickmaschine geht es vor allem darum, die benötigten Funktionen und den Preis zu ermitteln, den Sie bereit sind zu zahlen. Eine Maschine der Mittelklasse ist empfehlenswert, es sei denn, Ihr Unternehmen zielt auf das gehobene Marktsegment ab. In diesem Fall wäre eine teure Näh-, Stick- und Quiltkombination möglicherweise besser geeignet. Für eine effiziente Produktion sollten Sie eine Mehrnadelmaschine anstelle einer Einnadelmaschine kaufen. Eine Mehrnadelmaschine verfügt über 2 bis 18 Nadeln. Tatsächlich reichen fünf Nadeln für die meisten Heimstickereien aus.

3.2.3 Stickrahmen auswählen

Die richtige Stoffspannung beim Nähen ist entscheidend für das Ergebnis des gesamten Projekts. Obwohl die Stickrahmen nicht teuer sind, ist die Wahl des richtigen Stickrahmens wichtig. Stickrahmen in verschiedenen Ausführungen sind in jedem Bastelladen und in Tausenden von Online-Shops erhältlich. Welchen Stickrahmen soll ich mir also zulegen?

Woher weiß ich, welchen Reifen ich kaufen soll ?

Stickrahmen lassen sich in viele Kategorien unterteilen und Sie haben eine Reihe von Optionen zur Auswahl.

Reifenform

Was die Formen angeht, gibt es gängige Formen wie runde und rechteckige Reifen, die man leicht in Stoff- und Bastelläden findet. Andere Formen wie ovale und fünfeckige Reifen oder spezielle Formen sind in der Regel auch in Online-Shops erhältlich. Die Wahl der richtigen Form hängt von Ihrem Projekt ab. Ein quadratisches Design erfordert jedoch nicht unbedingt einen quadratischen Rahmen. Es sieht so einfach besser aus.

Rahmengröße

Wie bei der Rahmengröße reichen die üblichen Optionen von 4 x 4 Zoll bis 8 x 10 Zoll. Größen zwischen diesem Bereich nehmen den größten Marktanteil ein. Es sind auch größere und kleinere Rahmen erhältlich. Sie können nach diesen Produkten suchen, wenn Ihr Projekt sie benötigt. Ein Rahmen in der richtigen Größe ist von großer Bedeutung. Sie sollten sich gleich ab dem Tag der Geschäftsgründung ein Set zulegen.

Hier sind einige gängige Stickrahmengrößen in unterschiedlichen Maßen aufgeführt:

4×4 Zoll 100 x 100 mm
5×7 Zoll 130 x 180 mm
6×8 Zoll 160 x 200 mm
6×10 Zoll 160 x 260 mm
8×8 Zoll 200 x 200 mm
8×10 Zoll 200 x 260 mm
8×12 Zoll 200 x 300 mm
9×12 Zoll 230 x 300 mm
9,5×14 Zoll 240 x 360 mm


Reifenmaterialien

Stickrahmen werden hauptsächlich in Holz-, Kunststoff-, Metall- und Magnetrahmen unterteilt. Holzrahmen sind stabil und liegen gut in der Hand, was sie besonders für Handstickereien geeignet macht. Ein hochwertiger Holzrahmen zeichnet sich durch eine lange Haltbarkeit aus. Sein klassisches Aussehen macht ihn zudem bei Stickerinnen beliebt. Metallrahmen sind leicht und bieten guten Halt. Sie eignen sich am besten für leichte Stoffe wie Leinen, Baumwolle oder Seide, die sich ebenfalls gut für Handstickereien eignen. Kunststoffrahmen sind im gewerblichen Bereich die am häufigsten verwendeten Stickrahmen. Da sie pflegeleicht, langlebig, günstig und leicht sind, erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Magnetrahmen sind eine besondere Art von Kunststoffrahmen. Sie bestehen größtenteils aus Kunststoff, bieten einen besonders starken Halt und sind sehr benutzerfreundlich. Magnete sorgen dafür, dass die beiden Rahmenteile zusammenrasten, sodass sie nicht manuell zusammengedrückt werden müssen. Das spart viel Kraft und reduziert lästige Verbrennungen.

3.3 Erlernen der Technik

Ohne fundierte Branchenkenntnisse können Sie kein qualifizierter Unternehmer sein. Alles, was für Ihr Unternehmen relevant ist, müssen Sie lernen. Sowohl betriebswirtschaftliche Fähigkeiten als auch Sticktechniken sollten Ihre Pflichtfächer sein. Wenn Sie eine wahre Leidenschaft fürs Sticken haben, dann machen Sie jetzt den ersten Schritt.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.