Aller Anfang ist schwer. Stickanfänger werden beim Sticken mit allerlei Frustrationen konfrontiert. Doch um die Technik zu verbessern, müssen anfängliche Hürden überwunden werden. Fragen zu Stickrahmen gehören zu den am häufigsten gestellten. Die Wahl des richtigen Stickrahmens ist entscheidend, da er bessere Kontrolle und Präzision bei der Handarbeit ermöglicht und letztendlich zu besseren Ergebnissen führt. Diese Werkzeuge zur Spannungshaltung sind beim Sticken unverzichtbar und es gibt viel über sie zu wissen. Dieser Blogbeitrag sammelt einige häufige Fragen von Anfängern. Er besteht aus zwei Teilen. Lesen Sie Teil 1 für weitere Informationen zu diesem großartigen Werkzeug.
1. Die optimale Stickrahmengröße
Welche Stickrahmengröße die beste ist, hängt vom jeweiligen Stickprojekt ab. Was für das eine Projekt am besten geeignet ist, kann für das andere ungeeignet sein. Um die optimale Größe des Stickrahmens zu bestimmen, sollten Sie die folgenden zwei Regeln beachten:
1. Die Rahmengröße sollte etwa 3,8 bis 5 cm größer sein als das Design.
Der Abstand zwischen Stickrahmen und Stickmuster ist unerlässlich. Er gewährleistet die präzise Ausführung jedes Stichs und sorgt für optimale Stoffspannung. Zu kleine Bereiche können problematisch werden. Die Wahl der richtigen Stickrahmengröße beeinflusst nicht nur die Stabilität des Stoffes, sondern auch, wie leicht der Faden durch das Material gleitet und so für gleichmäßige und gleichmäßige Stiche sorgt. Dieser Abstand dient der Bewegungsfreiheit Ihrer Hand oder der Maschine beim Sticken. Vergessen Sie ihn also nicht.

2. Die Rahmengröße sollte im Vergleich zum Muster nicht zu groß sein.
Nur eine geeignete Stickrahmengröße erzeugt ausreichende Spannung zum Sticken. Bei zu großen Rahmen lässt die Spannung nach. Dadurch gelingen keine sauberen Stiche, insbesondere bei Stickmaschinen.
2. Welche Stickrahmengröße ist für Anfänger am besten geeignet?
Kleine Stickrahmen in den Größen 4 x 4, 5 x 5 und 5 x 7 Zoll eignen sich am besten für Anfänger. Sie sind leicht und daher einfach einzustellen. Anfänger arbeiten in der Regel mit einfachen und kleinen Mustern, die sie problemlos halten können. Der nächste Schritt sind größere Stickrahmen. Und wenn Sie die Kunst beherrschen, können Sie mit einem großen Rahmen nähen, sticken und quilten. Sie müssen sich nicht beeilen, Sie sollten es Schritt für Schritt tun. Darüber hinaus bieten sie noch viele weitere Vorteile. Diese Rahmen sind sehr verbreitet. Fast jede gängige Maschinenmarke stellt sie her, sodass diese Rahmen leicht zu finden sind. Zudem sind sie in allen möglichen Formen, Farben, Materialien, Stärken usw. erhältlich. Ein geübter Sticker muss mit allen Rahmengrößen gut zurechtkommen, aber für Anfänger sind die kleinsten sicherlich die beste Wahl.
3. Stickrahmengröße wählen

Viele Anfänger sind sich unsicher, welche Stickrahmengröße sie wählen sollen. Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie sich eine weitere Frage stellen: Wozu verwenden Sie einen Stickrahmen? Sicherlich zur Fixierung. Solange der Stickrahmen Ihnen hilft, den Stoff gut zu spannen, ist er eine gute Wahl.
- Welche Stickrahmengröße sollte ich zum Sticken verwenden?
– Basiert sowohl auf Ihren Stickmustern als auch auf Ihrer Stickmaschine. Eine der wichtigsten Informationen, die Sie beim Kauf Ihrer Stickmaschine nicht vergessen sollten, ist die maximale Stickfläche. Jeder kleinere Rahmen kann mit der Maschine verwendet werden. Sehen Sie sich dann die Größe Ihres Stickmusters an. Die beste Option ist die am besten geeignete. Genauere Ideen zur Auswahl der geeignetsten Größe finden Sie in Unterabschnitt 1. Wie kann ich dann feststellen, ob meine Rahmengröße für meine Projekte richtig ist? Das hängt davon ab, ob Sie die richtige Spannung haben. Klopfen Sie auf den Stoff und beurteilen Sie mit Händen, Ohren und Augen, ob die Spannung gut ist. Wenn die Spannung straff genug zum Sticken ist, verzieht oder verformt sie sich beim Klopfen nicht so leicht. Wenn sie nicht straff genug ist, passen Sie sie an, bis sie passt. Wenn Sie Probleme beim Anpassen haben, nehmen Sie den Stoff heraus und spannen Sie ihn einfach neu ein.
4. Woher weiß ich, welche Stickrahmengröße ich verwenden soll?
Die Größe des Stickrahmens hängt hauptsächlich von der Größe Ihres Designs ab. Kennen Sie die Größe Ihres Designs, fällt die Wahl des passenden Rahmens leicht. Beispielsweise ist die Frage „Welche Rahmengröße ist für 5 x 7 Stickereien geeignet?“ eine einfache Frage. Die Antwort lautet: 5 x 7 Stickrahmen. Der Hersteller benannte diese Rahmen nach ihrem Einsatzzweck.

5. Woher weiß ich, welche Größe mein Stickrahmen hat?
Das ist eine komplexe Frage. Tatsächlich gibt es drei Rahmengrößen, die oft verwechselt werden: die markierte Rahmengröße, die innere Rahmengröße und die tatsächliche Stickfläche. Bei der Auswahl der passenden Stickrahmengröße für Ihr Projekt ist es wichtig, die Unterschiede zwischen diesen Begriffen zu kennen.
5.1 Markierte Rahmengröße
Die angegebene Rahmengröße gibt die ungefähren Maße des Rahmens an und ist leicht zu erkennen. Auf der Bestellseite für Stickrahmen werden die Artikel üblicherweise nach Stickrahmenmarke, Rahmengröße und Maschinenmarke benannt. Beispiel: „Magnetrahmen 10,5 x 12,4 Zoll | 265 x 315 mm für Avance-Stickmaschinen“ bedeutet, dass der Magnetrahmen für Avance-Stickmaschinen konzipiert ist und von Sewtalent hergestellt wird. Die angegebene Größe beträgt 10,5 x 12,4 Zoll (265 x 315 mm).

5.2 Innere Rahmengröße
Die innere Rahmengröße ist die physische Größe der Innenkante eines Rahmens. Nehmen Sie den unten abgebildeten Magnetrahmen als Beispiel. Der hellblaue Bereich zeigt die Größe des inneren Rahmens.

Diese Messung wird von den Herstellern oft nicht angegeben. Um sie herauszufinden, müssen Sie sie möglicherweise selbst messen.
5.3 Tatsächliche Stickfläche
- Was ist die tatsächliche Stickfläche? - Diese Fläche sollte kleiner sein als die innere Rahmengröße, da Sie etwas Platz für die Nadeln und ihre Partner lassen müssen. Die Rahmenkante könnte mit der Nadel kollidieren, wenn zwischen dem Rahmen und der eigentlichen Stickfläche nicht genügend Platz ist. - Wie kann man die Größe der tatsächlichen Stickfläche ermitteln? - Schätzen Sie. Diese Größe ist schwer zu messen. Und mit einer anderen Maschine oder auch nur einem anderen Nähfuß wird sie sich leicht ändern. Wir müssen also einen ungefähren Wert für die Stickfläche schätzen. Normalerweise ist sie etwa 1,5 Zoll kleiner als die innere Rahmengröße. Hier ist eine Tabelle mit den gängigsten Rahmengrößen und den entsprechenden Stickflächen:
| Markierte Größe (Zoll) | Markierte Größe (mm) | Tatsächliche Stickfeldgröße (Zoll) |
| 4 x 4 | 100 x 100 | 3,93 x 3,93 |
| 5 x 7 | 130 x 180 | 5,12 x 7,09 |
| 6 x 8 | 160 x 200 | 6,29 x 7,9 |
| 6 x 10 | 160 x 260 | 6,29 x 10,2 |
| 8 x 8 | 200 x 200 | 7,9 x 7,9 |
| 8 x 10 | 200 x 260 | 7,9 x 10,2 |
| 8 x 12 | 200 x 300 | 7,9 x 11,75 |
| 9 x 12 | 230 x 300 | 9,1 x 11,8 |
| 9 x 14 | 230 x 360 | 9,1 x 14,17 |
Randnotiz
Ist Ihnen etwas aufgefallen? Manche Stickflächen sind größer als die angegebene Größe, andere kleiner. Warum? Das Rätsel ist gelöst: Damit sich Kunden diese Größen merken können, kennzeichnen die Hersteller sie mit den Zahlen, die der Größe des Designs am nächsten kommen. Daher können sie manchmal größer und manchmal kleiner als das Stickfeld sein.
6. Wie misst man die Größe eines Stickrahmens?
Aufgrund der unterschiedlichen Formen sollten Sie zum Messen der Reifen unterschiedliche Methoden verwenden.

Bei runden Reifen misst man sie gerade in der Mitte. Dieser Wert kann auch als Durchmesser bezeichnet werden. Bei anderen Formen, die rechteckig oder quadratisch aussehen, sollten zwei Werte gemessen werden: Höhe und Breite. Manchmal geben Verkäufer die Angaben sowohl in Zoll als auch in Millimetern an, damit Sie die Reifengröße schnell ermitteln können.
7. Welche Stoffgröße für einen 3-Zoll-Stickrahmen?
Mindestens 2 Zoll größer als der 3-Zoll-Stickrahmen.

Der Stoff sollte Platz lassen, damit der Rahmen ihn halten kann. Zwei Zoll sollten normalerweise ausreichen.
Sticken mit Magnetrahmen
Lassen Sie sich nicht einschüchtern. Mit etwas Geduld und Ausdauer werden Sie mehr Freude am Sticken haben. Entdecken Sie unseren hochwertigen Magnetrahmen für gewerblich genutzte Stickmaschinen auf MagneticHoop.com . Wir wünschen Ihnen viel Spaß dabei.
FAQs
- Welche Stickrahmengröße ist die beste?
Es gibt nicht die optimale Größe für Stickrahmen, sondern nur passende und ungeeignete Rahmen. Sie sollten immer die optimale Größe des Rahmens wählen, nachdem die Größe Ihres Projekts festgelegt ist.
- Welche Stickrahmengröße sollte ich verwenden? /Wie groß sollte mein Stickrahmen sein?
Bestimmen Sie zunächst die Größe Ihrer Designs und wählen Sie dann einen Rahmen, der 2,5 bis 5 cm größer ist als die Muster. Er kann zwar auch größer sein, aber dies ist die optimale Größe. Wenn Ihr Design beispielsweise 10 x 10 cm groß ist, benötigen Sie einen 10 x 10 cm großen Rahmen.
-
Welche Größe hat mein Stickrahmen?
Beachten Sie, dass die Größe des Stickrahmens auf zwei Dinge bezogen werden kann: die markierte Größe und die physische Größe. Dies sind zwei unterschiedliche Konzepte.
- Für markierte Größe:
Diese Daten sind oft auf der Oberfläche des Produkts angegeben. Wenn Sie sie nicht finden konnten, schauen Sie am besten in Ihren Handbüchern nach oder wenden Sie sich an den Hersteller oder Händler. Sie können die innere Rahmengröße auch selbst messen.
- Für die physische Größe:
Die physische Größe von Stickrahmen bezieht sich auf die Größe des inneren Rahmens. Ein Stickrahmen mit der Größe 6 x 8 Zoll (160 x 200 mm) hat in der Stickerei tatsächlich eine größere physische Größe für seinen inneren Rahmen. Der Abstand zwischen dem inneren Rahmen und dem Stickrand kann etwa 1 bis 2 Zoll betragen. Ein Stickrahmen von 6 x 8 Zoll könnte also physisch etwa 7,5 x 10 Zoll messen.
-
Welche Größe hat ein 4x4-Stickrahmen?
Die Größe eines 4 x 4 Zoll Stickrahmens beträgt 100 x 100 mm. Die physische Größe variiert jedoch je nach Modell leicht.
-
Welche Größe hat ein 5x7-Stickrahmen (in mm)?
Ein 5 x 7 Stickrahmen hat die Maße 130 x 180 mm.
-
Wie groß ist eine 4x4-Stickerei?
In Millimetern gemessen beträgt die Größe eines 4 x 4 Stickrahmens 100 x 100 mm.
-
Wie groß ist eine 5x7-Stickerei?
Ein 5 x 7 Zoll großer Stickrahmen misst 130 x 180 mm.
- Welche Größe hat ein 6 x 10 Stickrahmen? /Wie viele mm hat ein 6 x 10 Stickrahmen?
Ein Stickrahmen der Größe 6 x 10 Zoll hat die Abmessungen 160 x 260 mm. Die tatsächliche Stickfläche ist jedoch kleiner als 6 x 10 Zoll.
-
Welche Stickrahmengröße beträgt 5 x 12 mm?
Ein Stickrahmen mit den Maßen 5 x 12 Zoll ist 130 x 300 mm groß.
-
Welche Größe hat ein 8x8-Stickrahmen?
Ein 8 x 8 Zoll großer Stickrahmen misst 200 x 200 mm und ist für jedes Stickmuster der Größe 8 x 8 Zoll geeignet.
