4 Home Embroidery Machines: Singer, Brother, Janome, Baby Lock

4 Stickmaschinen für den Heimgebrauch: Singer, Brother, Janome, Baby Lock

Singer, Brother, Janome und Baby Lock sind allesamt große Namen in der Stickbranche. Ihre Maschinen sind weltweit bekannt. Doch welche Stickmaschine für den Heimgebrauch eignet sich am besten dafür? Lesen Sie weiter!

1. Stickmaschine für den Heimgebrauch: Welche Maschine ist besser, Singer oder Brother?

Es ist schwierig, zwischen diesen beiden Stickmaschinen-Giganten einen Gesamtsieger zu küren, aber die Dinge ändern sich, wenn es persönlich wird. Dieses Kapitel vermittelt Ihnen einiges Wissenswertes über Singer- und Brother-Maschinen. Lesen Sie weiter, es wird Ihnen bei der Entscheidung helfen.

1.1 Vor- und Nachteile:

Welche Funktionen wünschen Sie sich am meisten? Welche Marke bietet diese? Die folgenden Aspekte dienen als vereinfachte Orientierung und geben Ihnen Hinweise zu den Unterschieden zwischen den beiden Stickmaschinenmarken. Anhand von Merkmalen wie Benutzerfreundlichkeit, Stichvielfalt, Haltbarkeit und Preis können Sie feststellen, welche Maschine Ihren Anforderungen am besten entspricht.

  • Benutzerfreundlichkeit

Beide Marken bieten benutzerfreundliche Maschinen für Anfänger. Mit zunehmender Erfahrung können Sie schrittweise auf fortgeschrittenere Modelle umsteigen. Beide Marken verfügen außerdem über hervorragende Support-Kanäle, sodass Sie problemlos mit Mitarbeitern oder Händlern Kontakt aufnehmen können. Auch die Schulungen und Tutorials für Kunden sind überdurchschnittlich gut, was ein weiterer klarer Vorteil ist.

  • Haltbarkeit

Singer-Maschinen gelten generell als langlebiger. Sie sind für ihre Metallkonstruktion bekannt, was sie langlebig macht. Einige Verbraucher berichteten gelegentlich von Haltbarkeitsproblemen bei günstigeren Brother-Modellen. Fairerweise muss man aber sagen, dass die Grundqualität sehr ähnlich ist, und bei Qualitätsproblemen können Sie beruhigt sein, denn Singer bietet einen guten Garantieservice. Darüber hinaus ist eine erweiterte Garantie erhältlich.

  • Stichvielfalt

Brother bietet mehr Sticharten an. Die meisten Stiche von Singer sind Zierstiche. Wenn Sie dekorative Nähte auf Kleidung anbringen möchten, benötigen Sie möglicherweise eine Stickmaschine von Singer.

  • Vielseitigkeit

Brother ist vielseitiger als die meisten Modelle von Singer. Die Marke entwickelt gerne Hightech-Stickfunktionen. Zahlreiche Stickfunktionen sind ein weiteres Plus der Marke. Für preisgünstige technische Ausstattung ist Brother die bessere Wahl.

  • Stoff

Singer eignet sich besser für dicke Stoffe. Sie bewältigt viele schwere Arbeiten. Wenn Sie viel auf dicken Stoffen wie Denim sticken, könnte Signer die bessere Wahl sein.

  • Preis

Sowohl Singer als auch Brother bieten eine große Auswahl an Modellen in unterschiedlichen Preisklassen, die sowohl Anfängern als auch erfahrenen Stickern gerecht werden. Singer produziert jedoch eher Maschinen der mittleren bis oberen Preisklasse, während Brother eine größere Auswahl im unteren, mittleren und oberen Preissegment bietet. Wenn Sie also ein geringes Budget haben, ist Brother eher Ihr Ding. Ansonsten sind beide Modelle geeignet.

1.2 Fazit

Welche Maschine besser ist, hängt von Ihren Wünschen ab. Singer-Maschinen halten länger. Brother-Maschinen bieten mehr Extras und günstigere Modelle. Überlegen Sie, was Sie für Ihren Stickzweck benötigen und wie viel Geld Sie ausgeben möchten. Kundenbewertungen und der Kundendienst sind ebenfalls wichtig. Mit einer klaren Vorstellung finden Sie die Maschine, die am besten zu Ihnen passt.

2. Brother VS. Janome : Welche ist die beste Stickmaschine?

Welche der beiden Marken ist besser? Sich über die beiden zu informieren ist der erste Schritt zur Entscheidung.

2.1.1 Janome Stickmaschine

Das 1921 gegründete japanische Unternehmen stellt zahlreiche Produkte her, von Nähmaschinen bis hin zu Robotern. Die Schweizer Nähmaschinenmarke Elna gehört zur Janome Corporation. Janome-Maschinen werden in denselben Werken in Japan, China und Thailand hergestellt. Computergesteuerte Näh- und Stickmaschinen werden in Tokio produziert, Nähmaschinen der mittleren und oberen Preisklasse kommen aus Taiwan, und einige beliebte Nähmaschinen werden von Janome Thailand hergestellt. Die Gesamtzahl der produzierten Janome-Nähmaschinen liegt mittlerweile bei über 70 Millionen.

2.1.2 Brother Stickmaschine

Brother Stickmaschinen gehören der Brother Industries Ltd. an. Wie Janome hat auch die Marke ihren Sitz in Japan. Das 1908 gegründete Unternehmen begann als kleine Reparaturwerkstatt und Hersteller von Nähmaschinenteilen. Mit Werken in Japan, China und Vietnam ist Brother heute weltweit tätig und besitzt auch die Tochtermarke Baby Lock.

3. Erweiterte Themen: Ist Brother oder Janome eine bessere Nähmaschine?

Darauf gibt es keine eindeutige Antwort. Aber anhand der folgenden Perspektiven können Sie vielleicht beurteilen, welches eher Ihr Ding ist.

1. Spezialisierung

Janome ist stärker auf das Nähen spezialisiert. Dies lässt sich auf der offiziellen Website nachlesen. Im Vergleich zu den Nähmaschinen gibt es deutlich weniger Stickmaschinenmodelle von Janome. Es gibt über zehn Produktseiten für Nähmaschinen, aber weniger als drei für Stickmaschinen. Brother hingegen bietet rund 90 Nähmaschinenmodelle an, aber weniger als 50 Stick- oder Quiltmaschinen. Der Vergleich zeigt, dass Janome möglicherweise die bessere Nähmaschinenproduktion hat.

2. Geschichte

Beide Marken blicken auf eine lange Geschichte zurück. Janome wurde 1921 gegründet und war zunächst ein Nähmaschinenhersteller. Brother begann erst 1928 mit der Produktion seiner ersten Nähmaschine. Sieben Jahre sind für ein Unternehmen keine lange Zeit. Beide haben im Laufe der Zeit ihre Zuverlässigkeit unter Beweis gestellt.

3. Modelle

Brother bietet mehr Modelle an. Brother fertigt verschiedene Modelle für Händler an. Das Angebot ist also größer als das Online-Angebot. Außerdem gibt es mehrere Auslaufmodelle, die Sie möglicherweise auf der Gebrauchtwarenbörse finden.

4. Preis

Beide haben eine große Preisspanne. Es gibt jedoch einen Unterschied. Brother bietet eher einfache und preiswerte Modelle an, während Janome eher höherwertige Maschinen produziert. Wenn Sie ein begrenztes Budget haben, ist Brother offensichtlich die bessere Maschine für Sie.

5. Funktionen

Wenn Ihnen die Ausstattung am wichtigsten ist, könnte Brother die richtige Wahl sein. Bekanntlich bietet eine Brother-Maschine mehr Funktionalität und Vielseitigkeit als andere Marken in der gleichen Preisklasse. Aber auch Janome kann die meisten Ihrer Bedürfnisse erfüllen. Schließlich sind die integrierten Stiche und die Nähgeschwindigkeit das Wichtigste, worauf Sie achten sollten.

4. Sind die Spannreifen von Babylock und Brother austauschbar?

Ja, sie sind austauschbar. Die meisten Modelle sind baugleich. Daher lässt sich ein Stickrahmen, der zu einer Brother-Maschine passt, auch auf eine Babylock-Stickmaschine montieren.

4.1 Baby Lock

Baby Lock ist ein relativer Newcomer in der Näh- und Stickbranche. Das in den 1960er Jahren gegründete japanische Unternehmen entwickelte und produzierte zunächst Overlockmaschinen. Mit dem Ziel, Overlockmaschinen für den Heimgebrauch zu entwickeln, orientierte sich Baby Lock am Design industrieller Overlockmaschinen und versuchte, diese Maschinen zu verkleinern. Eine kleinere Version der großen Industriemaschinen. Ihre Maschine wird Baby-Overlock genannt, was zu ihrem Markennamen führt: Baby Lock. Dies erwies sich als kluger Schachzug. Heute ist Baby Lock eine bekannte Marke im Näh- und Stickbereich und bietet eine Produktpalette an, darunter Näh-, Stick- und Quiltmaschinen sowie Overlockmaschinen. Der Erfolg von Babylock beruht nicht nur auf seinen Overlockmaschinen. 2009 stellte das für seine Overlockmaschinen bekannte Unternehmen eine revolutionäre Nähmaschine vor: die BLQK Sashiko. Als erste Nähmaschine, die Handnähen imitieren konnte, legte sie den Grundstein für Babylock, den Nähmaschinenmarkt zu erschließen. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie eine Babylock sehen, die einer Brother oder Janome ähnelt. Denn die meisten Maschinen von Baby Lock werden von Brother hergestellt. Andere Marken wie Janome und Pfaff stellen ebenfalls Babylock-Maschinen her. Im Wesentlichen sind sie identisch. Sie verfügen über dieselben Funktionen und sind mit demselben Zubehör kompatibel.

Babylock spart durch die Zusammenarbeit mit Fabriken anderer Marken erhebliche Produktionskosten. Das bedeutet jedoch nicht, dass eine Babylock-Stickmaschine im Vergleich zu anderen Marken qualitativ minderwertig ist. Babylock stellt hohe Ansprüche an seine Maschinen und sein Zubehör. Sollten die Produkte diese nicht erfüllen, wird das Paket nicht an die Händler versandt.

4.2 Sind Brother- und Babylock-Reifen austauschbar?

Ja. Die beiden Marken sind eng miteinander verbunden. Die meisten Babylock-Produkte werden von Brother hergestellt, da es sich um eine Tochtermarke von Brother handelt. Ihr Innenaufbau ist nahezu identisch, daher sind die Bügel austauschbar.

4.3 Wie wählt man Stickrahmen aus?

Unterschiedliche Rahmengrößen ermöglichen unterschiedliche Muster. Und unterschiedliche Formen beeinflussen die Spannung des Stoffes. Auch falsche Materialien beeinträchtigen die Stickergebnisse. Unabhängig davon, welche Designs Sie mit einem Monogramm versehen möchten, sind diese Kriterien wichtig.

4.3.1 Reifenmaterialien

Holzreifen bieten ein klassisches Aussehen. Sie sind außerdem sehr robust. Wenn Sie Wert auf Oldtimer legen und Wert auf Langlebigkeit legen, könnten Holzreifen genau das Richtige für Sie sein.

Kunststoffrahmen sind langlebig und leicht zu reinigen. Sie werden häufig sowohl in der industriellen Stickpraxis als auch beim Heimsticken verwendet. Eines muss jedoch klargestellt werden: Kunststoffrahmen (Rohrrahmen) sind keine Magnetrahmen . Magnetrahmen bestehen zwar aus Kunststoff, haben aber einen besonderen Namen, weil sie besonders einfach zu handhaben sind. Setzen Sie den oberen Rahmen auf und verbinden Sie ihn mit dem unteren. Magnetrahmen können wie andere Rahmentypen für alle Materialien verwendet werden, darunter Jacken, Taschen und Mützen. Sie bieten festen Halt und reduzieren Verbrennungen.

Metallreifen bestehen aus Metall. Sie sind relativ selten, haben aber ebenfalls gute Eigenschaften.

4.3.2 Reifenformen

Stickrahmen sind in verschiedenen Formen erhältlich. Es gibt hauptsächlich runde, quadratische, rechteckige und ovale Rahmen auf dem Markt, aber auch einige spezielle Formen, wie Herz- und Dreiecksformen, sind für die Heimstickerei erhältlich.

Quadratische und rechteckige Formen sind die gängigsten Formen für Magnetreifen im industriellen und gewerblichen Einsatz. Andere Reifenformen werden normalerweise bei traditionellen Rohrreifen und Holzreifen verwendet.

Reifenformen Einführungen
Runde Reifen traditionell; weit verbreitet; für allgemeine Stickereien
Quadratische Reifen bessere Stabilität für größere Designs; ideal für fortlaufende Muster
Rechteckige Reifen bessere Stabilität für größere Designs; ideal für fortlaufende Muster
Ovale Creolen weniger verwendet; nützlich für spezielle Designanforderungen

Generell ist die Stickrahmenform beim Sticken nicht so wichtig. Ein rechteckiger Stickrahmen eignet sich gut für ein rundes Stickmuster. Mit einem runden Stickrahmen gelingt das Sticken eines runden Motivs jedoch deutlich besser.

4.3.3 Rahmengröße

Die Rahmengröße sollte kleiner als die maximale Stickfläche der Stickmaschine und größer als die Größe des Stickmusters sein. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Anleitung zur Bestimmung der richtigen Rahmengröße. Um die richtige Rahmengröße zu wählen, sollten Sie sich vorab über zwei Größen informieren: die Größe Ihres Stickmusters und die maximale Stickfläche Ihrer Stickmaschine.

  • Woher kennen Sie die Größe Ihrer Stickmuster?

Um die Größe eines Stickmusters zu bestimmen, können Sie drei Stellen überprüfen.

  1. Name der Stickdatei:

Der Name der Stickdateien enthält manchmal auch ihre Größe.

  1. Auf der Maschine angezeigte Größe:

Bevor Sie das Bild digitalisieren, müssen Sie das Design auf Ihr Gerät hochladen. Die endgültige Größe können Sie dann auf dem Bildschirm überprüfen.

  1. Produkthandbuch

Wenn Sie eine Stickmaschine auf Amazon, im Fachhandel oder im Baumarkt kaufen, erhalten Sie in der Regel eine Anleitung. Darin können Sie die Antwort auf Ihre Frage recherchieren. Dort können Sie auch die maximale Stickfläche der Maschine ablesen. Sollten Sie diese vergessen haben, geben Sie einfach den Modellnamen der Stickmaschine in die Suchleiste ein und klicken Sie auf eine beliebige Website mit Informationen zum Modell. Sobald Sie die Informationen zu Ihrem ausgewählten Stickmaschinenmodell gefunden haben, ist es wichtig zu verstehen, wie Sie die Spannung richtig einstellen, um die gewünschte Stichqualität zu erzielen und Fadenrisse zu vermeiden. Wichtig: Die Rahmengröße hat zwei Maßeinheiten. Sie wird üblicherweise in Zoll oder Zentimetern angegeben. Unten finden Sie eine Umrechnungstabelle mit den gängigen Rahmengrößen, für die Stickmuster digitalisiert werden:

Rahmengröße (Zoll) Rahmengröße (mm)
4 x 4 Zoll 100 × 100
5 x 5 Zoll 130 × 130
5 x 7 Zoll 130 × 180
6 x 10 Zoll 160 × 260
8 x 8 Zoll 200 × 200
8 x 12 Zoll 200 × 300
8 x 14 Zoll 200 × 360

Abschluss

Die beste Stickmaschine für den Heimgebrauch gibt es nicht. Die Auswahl der bevorzugten Maschine hängt oft nicht von allen Funktionen ab. Von der Qualität der Nadel und des Stickvlieses bis hin zum Stickgarn gibt es viel zu beachten. Am besten kaufen Sie nach Ihren Bedürfnissen und Ihrem Budget . Vergessen Sie also Spule, Nähfuß und alles andere. Diese sind nicht so wichtig, wenn Sie eine schnelle Entscheidung treffen müssen.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.