Master DST, PES, and More Embroidery File Formats in Our Guide!

Meistern Sie DST, PES und weitere Stickdateiformate in unserem Handbuch!

Stickdateiformate ermöglichen die Speicherung digitaler Stickmuster. Ähnlich wie JPEG und PNG für Bilder gibt es auch für Stickmuster viele verschiedene Formate. Diese Formate bestimmen, welche Stickmaschinen die Muster verarbeiten können, wie gut das Stickmuster aussieht und ob Änderungen am Muster möglich sind. In diesem Blogbeitrag geht es hauptsächlich um gängige Stickdateiformate und deren Konvertierung. Dies hilft Ihnen, Ihre Stickmaschine besser zu nutzen. Außerdem finden Sie das passende Dateiformat für Ihre Stickmaschine und Software.

1. Was ist eine DST-Datei ?

Eine DST-Datei ist normalerweise ein von AutoCAD entwickelter Zeichenblattsatz, der viele Zeichnungslayouts aus DWG-Dateien enthält. Eine DST-Datei in der Stickerei ist jedoch eine computergestützte Fertigungsdatei, die von Tajima zum Speichern von Stickinformationen verwendet wird. Sie konzentriert sich auf verschiedene Codes zum Anleiten der Nähnadel, beispielsweise Stopp, Springen und Trimmen. Das DST-Format ist in der Stickerei am beliebtesten. Andere häufig verwendete Stickformate sind beispielsweise .PES, .JEF, .EXP, .VP3 und .VIP.

Bei kommerziellen Stickmaschinen ist DST sehr beliebt und zählt nach wie vor zu den wichtigsten Dateiformaten. Es handelt sich um einen binären Dateityp. Wenn Sie ein Stickmuster erstellen, konvertiert die Software es in das DST-Format, damit die Stickmaschine die gespeicherten Stickstichdaten lesen kann.

1.1 So öffnen Sie eine DST-Datei

Sie können Sticksoftware zum Öffnen von DST-Dateien verwenden. Viele Anwendungen sind mit diesem Format kompatibel, beispielsweise BALARAD Embird Studio, BuzzXplore und SewWhat für Windows von S & S Computing, PREMIER+ Embroidery, eine plattformübergreifende Anwendung.

1.2 So konvertieren Sie DST-Dateien

Sie können AutoCAD verwenden, um DST-Dateien in alternative Formate zu konvertieren. AutoCAD ist dabei jedem anderen Programm überlegen. Falls Sie AutoCAD nicht verwenden können, ist das kostenlose Filestar eine gute Wahl, da es DST-Dateien in über 100 verschiedene Formate konvertieren kann. Ebenso können Sie zum Konvertieren einer Stickdatei dieselbe Software verwenden, mit der sie erstellt wurde. Wenn Sie nicht über die Originalsoftware verfügen, mit der Ihre spezifische DST-Datei erstellt wurde, können Sie die genannten Anwendungen verwenden, die Dateien im Tajima-Stickformat öffnen können. Diese Programme können als DST-Konverter dienen. Wenn Sie beispielsweise eine Stickmaschine von Deco/Brother/Babylock verwenden möchten, können Sie zunächst DST mit WilcomWorkspace in PES konvertieren. Dieses Online-Tool kann DST-Dateien auch in eine Reihe von Formaten konvertieren, die für Janome, Elna, Kenmore, Viking, Husqvarna, Pfaff, Poem, Singer EU, Compucon usw. verwendet werden können.

Wenn Sie das Muster/Ihr Design als Bild wünschen, was tun Sie dann? Sie können DST mithilfe eines einfachen Dateikonvertierungsservices in JPG/PDF konvertieren. Ich empfehle das kostenlose Convertio. Convertio ist einfach zu bedienen: Laden Sie Ihre Datei einfach auf die Website hoch, wählen Sie das gewünschte Konvertierungsformat und laden Sie die konvertierte Datei herunter.

Mit Convertio können Sie Ihre DST-Datei in die meisten Stickmaschinendateien konvertieren, darunter Adobe Illustrator (AI), EPS, SVG, DXF und andere Formate. Beachten Sie jedoch, dass Convertio Ihre Erwartungen hinsichtlich Qualität und Nutzen möglicherweise nicht erfüllt, es sei denn, Sie müssen das Bild lediglich überprüfen.

1.3 Programme für DST-Dateien

2. Was ist das PES-Dateiformat?

Wie DST-Dateien ist auch das PES-Dateiformat eine Designdatei mit Anleitungen für Stickmaschinen. Es wurde zunächst von Brother Industries für deren Maschinen entwickelt und entwickelte sich später zum Standardformat. Näh- und Stickmaschinen lesen PES-Dateien, um Muster auf Stoff zu sticken. PES-Dateien erfüllen zwei Aufgaben: Erstens liefern sie Designdetails für die PE-Design-App von Brother Industries. Zweitens liefern sie Designnamen, Farben und spezielle Stickmaschinenbefehle.

2.1 Stickmaschinentypen, die PES-Dateien unterstützen

Die meisten PES-Dateien werden mit der PE-Design-Software erstellt, die mit Brother-Stickmaschinen kompatibel ist. Darüber hinaus unterstützen auch andere Stickmaschinen wie Babylock und Bernina Heimstickmaschinen PES-Dateien.

2.2 Wie transformiere ich PSE-Dateien?

Die PE-Design-Software ist für diese Aufgabe hilfreich. Die PE-Design-Software kann PSE-Dateien in viele verschiedene Dateiformate konvertieren, z. B. .dst, .pes, .exp, .vip, .pcs, .hus, .jef, .sew, .shv, .csd und .xxx.

3. Welches ist das gängigste Stickformat ?

DST ist das am häufigsten verwendete Stickformat von Tajima, Brother, SWF, Barudan und SWM. Obwohl das DST-Format aus dem Stickformat (EMB) generiert wird, kann es nicht zurück in das EMB-Format konvertiert oder bearbeitet werden. Außerdem können nach der Konvertierung von EMB zu DST keine neuen Farben mehr zugewiesen werden. Bei Änderungen muss das Stickmuster neu erstellt werden. Andernfalls kann die Qualität des Stickmusters beeinträchtigt werden. Stellen Sie sicher, dass alle Änderungen vor der Konvertierung ins DST-Format vorgenommen wurden. Es gibt noch weitere gängige Stickdateiformate.

DSB Für kommerzielle Stickmaschinen von Barudan
Sommerzeit Für kommerzielle Stickmaschinen von Tajima
EXP Für kommerzielle Stickmaschinen von Melco
ZSK Für kommerzielle Stickmaschinen von ZSK
PES Für Brother/Babylock/Bernina Heimsticknähmaschine
PEC Für Brother/Babylock Heimsticknähmaschine
PCS Für Pfaff Home Sticknähmaschine
XXX Für Singer Heimsticknähmaschine
JEF Für Janome Heimsticknähmaschine
CSD Für Poem/Huskygram/Singer Heimsticknähmaschine
NÄHEN Für die Sticknähmaschine Elna Home
HUS Für Viking Heimsticknähmaschine
KUNST Für Bernina Heimsticknähmaschine

4. Welches Dateiformat benötige ich für die Stickmaschine?

Wenn Sie eine Stickmaschine ohne Bearbeitungssoftware besitzen, können Sie die entsprechende Maschinendatei verwenden. Diese enthält ein Laufblatt mit detaillierten Farbinformationen für jeden Farbwechsel. DST ist das am weitesten verbreitete Stickdateiformat und mit fast allen Stickmaschinen auf dem Markt kompatibel. Für Anfänger ohne Grundkenntnisse zu Dateitypen ist .dst in der Regel eine sichere Wahl.

5. Wie konvertiere ich ein JPEG in eine Stickdatei?

Sie können SewArt und Inkstitch verwenden, um ein JPEG in eine Stickdatei (PES) zu konvertieren. Hier sind zwei Beispiele.

5.1 SewArt verwenden

  • Öffnen Sie das Bild
  • Reduzieren Sie die Farben
  • Machen Sie Ihre Formen mit dem Bleistiftwerkzeug zusammenhängend.
  • Färben Sie den Hintergrund mit dem Füllwerkzeug ein.
  • Wechseln Sie in den Stichmodus und beginnen Sie, die verschiedenen Stichbereiche basierend auf den von Ihnen ausgewählten Farben zu umreißen.

5.2 Verwenden Sie Inkscape

  • Konvertieren Sie JPG in PNG. Entfernen Sie zunächst den Hintergrund des JPG und speichern Sie es als PNG-Datei.

Konvertieren Sie PNG in SVG. Importieren Sie die PNG-Datei mit entferntem Hintergrund in Vectorizer, ein kostenloses webbasiertes Dienstprogramm.

Wählen Sie im Originalbild die Option „Zeichnen“ und reduzieren Sie die Farbanzahl auf zwei. Wählen Sie anschließend im Bereich „Gefüllte Ebenen“ die Option „Einzeln“ und laden Sie die SVG-Datei herunter.

  • Verwenden Sie Inkscape, um die SVG-Datei zu importieren, eine Vorschau anzuzeigen und sie dann als Stickdatei zu speichern.

6. Wie konvertiert man ein SVG in PES?

  • Wählen Sie die Software

Verwenden Sie professionelle Sticksoftware wie Wilcom , TrueSizer, Filestar , Embrilliance Essentials oder Hatch von Wilcom . Diese Software hilft Ihnen beim Konvertieren von SVG-Dateien in das PES-Format.

  • Importieren Sie die SVG-Datei

Öffnen Sie die ausgewählte Software und klicken Sie auf „Datei“ > „Importieren“. Anschließend erhalten Sie die SVG-Datei. Öffnen Sie die SVG-Datei auf Ihrem Computer.

  • Ändern Sie Ihr Design

Um den Anforderungen Ihrer Stickmaschine gerecht zu werden, sollten Sie Ihr Design anpassen. Dies kann die Größenänderung, die Auswahl der Garnfarben und die Optimierung der Stichpfade umfassen. Die meisten Stickprogramme können diese Aufgaben bewältigen.

  • Als PES speichern

Wenn Sie Ihr Design bereits fertiggestellt haben, speichern Sie es als PES-Datei. Wählen Sie dazu „Datei“ > „Speichern unter“ oder „Exportieren“, wählen Sie das PES-Format und speichern Sie die Datei.

  • Parameter festlegen (falls erforderlich)

Abhängig von Ihrer Software müssen Sie möglicherweise Ihr Maschinenmodell oder Ihre Rahmengröße angeben. Denken Sie daran, die richtigen Einstellungen für Ihre Maschine auszuwählen.

  • Überweisen

Übertragen Sie die konvertierte PES-Datei per USB-Stick auf Ihre Stickmaschine. Folgen Sie den Anweisungen der Maschine zum Laden der Designs. Anschließend haben Sie die PES-Datei erhalten. Bereiten Sie einfach Stoff und Garn vor und beginnen Sie mit dem Stickvorgang.

7. Können Sie ein JPEG in ein DST konvertieren?

Mit Filestar können Sie JPEG-Bilder in DST-Dateien konvertieren. Ein Hauptmerkmal von Filestar ist die Möglichkeit zur Massenkonvertierung, mit der Sie problemlos mehrere JPEG-Bilder auf einmal in DST-Dateien umwandeln können.

Häufig gestellte Fragen

1. Welches kostenlose Programm öffnet PES-Stickdateien?

File Viewer Plus 14 Tage kostenlos testen.

2. Welches Dateiformat muss mein Bild für die Stickmaschine haben?

DST , EXP , HUS , PES , JEF , SEW , VP3 , U01 , Thesen Dateiformate sind für Stickmaschinen gedacht. Wenn Sie ein Bild zum Sticken vorbereiten, müssen Sie es normalerweise mit einer Sticksoftware in eines dieser Formate konvertieren. Vor der Konvertierung in das entsprechende Dateiformat unterstützt Sie die Software bei der Bearbeitung des Designs, der Größenanpassung und anderen Anpassungen. Jede Stickmaschinenmarke hat möglicherweise ein anderes bevorzugtes Dateiformat. Überprüfen Sie daher vor Beginn Ihres kreativen Projekts die Kompatibilität.

3. Welcher Dateityp eignet sich am besten zum Sticken?

DST ist der beste Dateityp zum Sticken. Er kann in fast allen Stickmaschinen verwendet werden.

4. Welches Bildformat eignet sich am besten zum Sticken?

PNG und JPG eignen sich am besten für die Konvertierung und Digitalisierung von Stickmustern, da sie die beliebtesten Bildformate sind. Einige Softwareprogramme bieten kostenlose Testversionen an, mit denen Bilder in Stickdateien konvertiert werden können. INK/STITCH ist völlig kostenlos nutzbar.

5. Welches Format verwendet Brother SE600?

Brother SE600 verwendet Stickdatendateien im Format .PES, .PHC und .DST.

6. Welches Stickformat verwendet Babylock?

Babylock verwendet das PES-Stickformat

7. Welche Stickdatei verwendet Bernina?

EXP oder DST. Die Stickmaschine BERNINA kann nur diese beiden Formate lesen.

8. Kann BERNINA PES-Dateien lesen?

Ja, BERNINA kann PES-Dateien lesen.

9. Kann eine PNG- Datei zum Sticken verwendet werden?

Nein, Sie sollten PNG in ein Stickdateiformat wie PES, EST, EXP konvertieren und das Ergebnis dann zum Sticken verwenden.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.