Dieser Blog richtet sich an alle, die gerade erst mit dem Sticken angefangen haben und keine Grundkenntnisse in diesem Handwerk haben. Egal, ob Sie lieber von Hand oder mit einer computergesteuerten Maschine sticken, eines dürfen Sie nicht missen: den Stickrahmen. Die Verwendung des Rahmens zur Aufrechterhaltung der Stoffspannung ist beim Sticken von entscheidender Bedeutung. Es gibt keinen besseren Weg zum Sticken als mit diesem Werkzeug. Daher ist ein grundlegender Leitfaden zu Stickrahmen für Einsteiger sehr hilfreich. Die beim Handsticken verwendeten Rahmen unterscheiden sich von denen beim Sticken mit der Maschine. In diesem Blog geht es hauptsächlich um den zweiten Fall. Lesen Sie weiter, wir geben Ihnen detaillierte Anweisungen und Tipps zur Wahl der Stickrahmengröße .
1. In welchen Größen gibt es Stickrahmen?
1.1 Nähbereichsabmessungen und Rahmenlänge
Bei Stickrahmengrößen sollten Anfänger Folgendes beachten. Stickrahmen für Maschinen gibt es in zwei Größen: Die eine ist die Größe des Nähbereichs und die andere die Länge des Rahmens (von einem Ende zum anderen). Bei Stickrahmen für Handstickereien ist die Rahmenlänge nicht relevant. Kleine Heimstickmaschinen verwenden zudem keine Halterungen zur Befestigung, daher ist die Rahmenlänge nur für industriell und gewerblich genutzte Maschinen relevant.

Wie lang ist der Reifen von einem Ende zum anderen?

Die Rahmenlänge gibt den Abstand zwischen den Metallhalterungen an. Ist die Rahmenlänge länger oder kürzer als der von der Stickmaschine vorgegebene Abstand, kann der Stickrahmen nicht an der Maschine befestigt werden. Prüfen Sie daher vor der Bestellung, ob die gewünschten Rahmen mit Ihrer Maschine kompatibel sind. Informationen hierzu finden Sie in der Regel auf der Bestellseite oder im Handbuch. Manchmal bitten Verkäufer Sie, die Rahmenlänge auszuwählen. Diese wird dann auf der Zahlungsseite deutlich sichtbar angezeigt.

Wenn Sie bei der Suche nach den genauen Längenangaben auf Schwierigkeiten stoßen, können Sie prüfen, ob der Rahmen für das Modell Ihrer Maschine geeignet ist (Beispielbild unten):

Sie können uns auch unter info@magnetichoop.coms kontaktieren. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
1.2 Einheit: Zoll VS. Millimeter
Stickrahmengrößen werden üblicherweise in Zoll (“) und Millimetern (mm) angegeben. Diese beiden Einheiten werden hauptsächlich zur Beschreibung der Nähfläche (im Folgenden „Stickrahmengröße“) verwendet. Die Maßeinheit kann nicht vereinheitlicht werden, da Menschen in verschiedenen Regionen mit unterschiedlichen Einheiten vertraut sind. Daher ist es manchmal hilfreich, sich die entsprechenden Beziehungen zu merken. Eine Umrechnungstabelle für gängige Stickrahmengrößen finden Sie in Abschnitt 1.3 .
1.2.1 Für runde Reifen:
Die Stickrahmengröße eines runden Stickrahmens wird wie im Bild unten in der Form „Zahl+Einheit“ angegeben. Die Größe wird quer durch die Mitte gemessen. Der Durchmesser beschreibt die Stickfläche in Zoll, Zentimetern oder Millimetern.

1.22 Für rechteckige Reifen:
Die Rahmengröße eines rechteckigen Rahmens hat häufig die Form „Zahl × Zahl + Einheit“, beispielsweise 6 × 8 Zoll (6 × 8 Zoll) und 150 x 200 mm.

Hier sind einige Stickrahmengrößen in Zoll und ihre Geschwister in Millimetern:
| 4×4 Zoll | 100 x 100 mm |
| 5×7 Zoll | 130 x 180 mm |
| 6×8 Zoll | 160 x 200 mm |
| 6×10 Zoll | 160 x 260 mm |
| 8×8 Zoll | 200 x 200 mm |
| 8×10 Zoll | 200 x 260 mm |
| 8×12 Zoll | 200 x 300 mm |
| 9×12 Zoll | 230 x 300 mm |
| 9,5×14 Zoll | 240 x 360 mm |
1.3 Welche Stickrahmengröße ist am häufigsten?
Zu den gängigsten Stickrahmengrößen gehören unter anderem diese Größen:
- 4×4 Zoll
- 5×7 Zoll
- 6×8 Zoll
- 6×10 Zoll
- ...
Größere Designer benötigen größere Stickrahmen. Die meisten Stickmuster nehmen nur eine kleine Fläche auf dem Stoff ein. Daher sind die nützlichsten Rahmen relativ klein. Rahmengrößen zwischen 4 und 10 Zoll sind die gängigsten und mittlerweile die meistverkauften.

2. Wie groß ist ein großer Stickrahmen?
Normalerweise wird ein Rahmen, der größer als 20 x 25 cm ist, als großer Stickrahmen eingestuft. Hier sind einige Größen:
- 8″ x 10″
- 8″ x 12″
- 8″ x 10″
- 13″ x 15″
- 14″ x 16″
- ...

Große Stickrahmen können eine große Hilfe sein, wenn Sie Abenteuer suchen und sich auf großartige Projekte freuen. Sie eignen sich hervorragend zum Sticken riesiger Motive wie großer Wandbehänge und bestickter Bettbezüge. Sie können aber auch sehr schwer sein. Für die Handarbeit sind sie daher nicht besonders geeignet.
3. Was ist die größte Stickrahmengröße?
Nach einer umfangreichen Informationssuche stellte sich heraus, dass die Husqvarna Designer Epic 3 eine branchenführende Stickgröße von 460 x 450 mm (18 ¼″ x 17 ¾″) bietet. Im Lieferumfang ist ein 465 x 260 mm großer Stickrahmen enthalten, der DESIGNER™ Regal Hoop (?) . Dieser riesige Rahmen eignet sich für übergroße Projekte, obwohl nicht viele Menschen einen Rahmen dieser Größe benötigen.
4. Welche Größe hat ein mittelgroßer Stickrahmen?
Mit einer Größe von etwa 15 bis 20 cm eignen sich mittelgroße Stickrahmen für die meisten Projekte, egal ob von Hand oder mit der Maschine. Sticken Sie Logos, fügen Sie lustige und niedliche Designs hinzu und schaffen Sie ein fantastisches Kunstwerk. Sie sind für Stickerinnen und Sticker aller Art von großem praktischen Nutzen.

5. Welche Größe hat ein kleiner Stickrahmen?
Stickrahmen mit einer Größe von 7,5 bis 12,5 cm sind klein. Da sie leicht sind und sich die Spannung einfach einstellen lässt, eignen sie sich ideal für Stickanfänger. Auch für einfachere und kleinere Designs sind kleinere Stickrahmen erforderlich. Das Üben mit einem kleinen Stickrahmen kann Ihnen helfen, die Sticktechnik schnell zu meistern. Außerdem eignen sich kleine Stickrahmen perfekt, um Kleidung, Taschen und alles, was aus Stoff gefertigt ist, individuell zu gestalten. So machen Sie Ihren Stil besonders und einzigartig. Empfindliche Stoffe wie Seide und Spitze erfordern zudem besondere Sorgfalt. Ein handlicher Stickrahmen ist daher unerlässlich und in dieser Situation die beste Wahl.
6. Welche Größe hat ein Standard-Stickrahmen?
Es gibt keine Definition, welche Größe die Standard-Rahmengröße ist. Stickrahmen können in verschiedene Größen unterteilt werden. Es gibt kleine, mittlere und große Größen. Einige High-End-Serien bieten sogar extrem große Rahmen. Sie können den passenden Rahmen für Ihre Projekte auswählen.
7. Welche Stickrahmengröße ist am häufigsten?
Welche Stickrahmengrößen sind am häufigsten ?

Zu den gängigsten Rahmengrößen zählen wahrscheinlich die Größen 4×4, 5×5 und 5×7 Zoll. Die meisten Stickerinnen und Sticker arbeiten eher klein oder mittelgroß. Sie wünschen sich ein kleines Muster auf ihrer Kleidung. Ein kleiner Stickrahmen reicht dafür aus. Anfängerinnen und Anfänger verwenden für ihre ersten Schritte immer einen kleinen Rahmen, um kleine Motive zu sticken. Daher werden diese Rahmen zu echten Stars.
8. Welche Stickrahmengröße eignet sich am besten zum Sticken?
Welche Stickrahmengröße ist die beste? – Das kommt darauf an. Es gibt keine absolut optimale Stickrahmengröße. Unterschiedliche Stickarbeiten erfordern unterschiedliche Größen. Welche Stickrahmengröße die beste ist, hängt vom jeweiligen Einsatzzweck ab. Einige Faktoren sind Stickmethode, Projektgröße und Designkomplexität.

8.1 Stickmethode
Maschinenstickerei kann mit Stickrahmen unterschiedlicher Größe verwendet werden. Für das Sticken mit der Hand ist ein großer Stickrahmen jedoch ungeeignet, da er zu schwer zu halten ist. Die Werkzeuge sollten geeignet sein.
8.2 Projektgröße und Designkomplexität
Erstens: Die Projektgröße. Es ist wichtig, das gewünschte Motiv zu berücksichtigen, da größere Motive für optimale Ergebnisse einen größeren Stickrahmen erfordern. Ihr Stickrahmen sollte größer als das Motiv, aber nicht zu groß sein. Er sollte nicht zu groß sein, damit genügend Platz für Nadel und Zubehör bleibt und Sie bequem und ohne Bewegungseinschränkung sticken können. Es wird empfohlen, mindestens 2,5 cm Platz um Ihr Motiv herum im Stickrahmen zu lassen. Der Stickrahmen sollte nicht zu groß sein, damit der Stoff beim Sticken straff und glatt bleibt. So gleitet der Faden mühelos durch den Stoff und ermöglicht präzise Stiche.

Hinzu kommt die Komplexität des Designs. Wenn Ihr Design detailliert und voller filigraner Stiche ist, sollten Sie einen großen Rahmen wählen, damit Nadeln und Nähfuß problemlos manövrieren können. Ein größerer Stickrahmen bietet nicht nur ausreichend Platz für filigrane Handarbeiten, sondern verringert auch das Risiko von Stoffverdichtungen und ermöglicht so ein flüssigeres Stickerlebnis.
9. Wie finde ich heraus, welche Stickrahmengröße ich verwenden soll ?
Dabei müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:
- Die Rahmengröße sollte kleiner sein als die maximale Stickfläche der Maschine. Andernfalls lässt die Maschine die Verwendung des Rahmens nicht zu.
- Die Rahmengröße sollte mindestens 2,5 cm größer sein als das gewünschte Design. Denn Sie müssen etwas Platz lassen, damit die Nadeln und der Nähfuß ihre Arbeit verrichten können.
- Der Stickrahmen sollte im Verhältnis zum Stickmuster nicht zu groß sein. Empfohlen wird ein Rahmen, der etwa 2,5 bis 5 cm größer ist als das Stickmuster. Denn mit zunehmender Größe des Rahmens lässt die Spannung nach, was zu einer schlechten Leistung der Stickmaschine führt.
10. Welche Maße hat der Stickrahmen?
Die Maße eines Stickrahmens lassen sich in zwei Bereiche unterteilen: Innenmaß und Außenmaß. Diese beiden Werte bilden die physikalische Größe des Rahmens. Das Außenmaß ist jedoch nicht so wichtig, es sei denn, Sie befürchten, dass Ihr Schrank nicht genug Platz dafür hat. Wie finde ich also heraus, welche Stickrahmengröße ich besitze? Rahmenhersteller kennzeichnen ihre Produkte üblicherweise mit Größen wie 4 x 4 Zoll, 5 x 7 Zoll oder 6 x 8 Zoll. Wenn Sie sich nur eine ungefähre Vorstellung machen möchten, können Sie einfach raten. Beispielsweise könnte ein 4 x 4 Zoll großer Rahmen 5,3 x 5 Zoll Innenmaß haben, ein 5 x 7 Zoll großer Rahmen könnte 5,12 x 7,09 Zoll messen. Diese Angaben ändern sich je nach Marke oder Rahmenform. In jedem Fall sind die vom Verkäufer angegebenen Rahmengrößen die zuverlässigsten Größen. Wenn Sie die Größe Ihrer Designs kennen, kaufen Sie einfach den Rahmen mit der nächstgrößeren Größe und achten Sie darauf, dass die Zahl gleich oder größer als die Mustergröße ist.
Sticken Sie mit dem Magnetrahmen!

Sie fragen sich immer noch, welche Stickrahmengröße zu Ihrer Maschine passt? Stöbern Sie durch unsere Stickrahmen und fragen Sie uns gerne, wenn Sie Fragen haben. Erfahren Sie mehr über Stickrahmen auf unserem YouTube-Kanal – Ihrem Experten für fantastische magnetische Stickrahmen. Magnetichoop ist Ihre Anlaufstelle für den Start in Ihr Business oder Ihr Hobby. Besuchen Sie unsere TikTok -Seiten, um mehr über unsere Produkte zu erfahren. Lassen Sie uns gemeinsam ins Sticken eintauchen! Hinterlassen Sie einen Kommentar, dann teilen wir gerne mehr über Technik und Kunst mit Ihnen.
FAQs
-
Wie groß werden Stickrahmen?
-
Was ist der größte Stickrahmen ?
-
Was ist die größte Stickrahmengröße in Zoll?
Stickrahmen sind praktisch unbegrenzt. Sie können so groß werden, wie Sie möchten, solange Ihre Nähmaschine ihn beim Nähen aufnehmen kann. Der derzeit größte Stickrahmen ist der DESIGNER™ Regal Hoop mit den Maßen 465 x 260 mm. Das entspricht 18 ¼ x 10 ¼ Zoll.
- Was ist die größte Rahmengröße für eine Stickmaschine? / Was ist die größte Rahmengröße für eine Stickmaschine? / Was ist die größte Stickrahmengröße für eine Maschine?
Husqvarna Epic 3 bietet eine maximale Stickgröße von 460 x 450 mm, was derzeit die größte Maschinenstickgröße ist.
-
Welche Abmessungen hat ein kleiner Stickrahmen?
Normalerweise kann ein Reifen mit einem Durchmesser von 3 bis 5 Zoll als kleiner Reifen bezeichnet werden.
-
Welche Stickrahmengrößen sind am häufigsten?
Die gängigsten mittelgroßen Reifen wie 4×4-Zoll-Reifen und 5×7-Zoll-Reifen können als die beliebtesten angesehen werden.
-
Was sind gängige Größen für Maschinenstickrahmen?
-
Was ist eine gängige Stickrahmengröße?
Zu den gängigsten Stickrahmengrößen gehören unter anderem diese Größen:
- 4×4 Zoll
- 5×7 Zoll
- 6×8 Zoll
- 6×10 Zoll
