What brand of embroidery thread is best?

Welche Stickgarnmarke ist die beste?

Sticken ist ein anspruchsvolles Handwerk, das Präzision und Geduld erfordert. Aus einem einfachen Stück Stoff ein beeindruckendes Kunstwerk zu machen, ist keine leichte Aufgabe. Die Auswahl des Stickgarns ist beispielsweise keine leichte Aufgabe. Das erforderliche Wissen ist umfangreich. In diesem Blog entdecken Sie verschiedene Stickgarnarten und erhalten Tipps zur Garnauswahl für Stickmaschinen .

1. Was ist Stickgarn?

1.1 Was ist Stickgarn?

Stickgarn ist eine Garnart, die speziell für dekorative Stickereien entwickelt wurde. Es ist in verschiedenen Stärken erhältlich und wird verwendet, um komplizierte Muster auf Stoffen zu erzeugen. Es wird aus verschiedenen Materialien hergestellt, darunter Viskose, Baumwolle, Polyester, Seide usw. Stickgarne unterscheiden sich oft stark, haben aber einige gemeinsame Eigenschaften wie Farbechtheit und Glanz. Als Kernbestandteil der Stickerei beeinflussen Garne maßgeblich das endgültige Erscheinungsbild des Stickprodukts.

1.2 Ist Stickgarn dasselbe wie Nähgarn?

Nein, sie sind nicht dasselbe. Trotz ihrer großen Ähnlichkeit sind die Unterschiede deutlich, insbesondere in Bezug auf Textur und Festigkeit. Stickgarne haben meist einen einzigartigen Glanz und verleihen Stoffen besondere Verzierungen. Sie sollen auf Stoffartikeln wie Taschen und Bannern ein Blickfang sein. Nähgarne hingegen sind so konzipiert, dass sie möglichst unsichtbar sind, da sie die Nähte von Kleidungsstücken verbergen. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, Nähte zusammenzuhalten oder die unbeschnittenen Stoffseiten zu fixieren. Nähgarne sind zudem oft haltbarer und fester, da sie die Materialien zusammenhalten und einer höheren Festigkeit standhalten müssen.

Kurz gesagt: Denken Sie daran, sie nicht austauschbar zu verwenden. Obwohl es möglich ist, wird dringend davon abgeraten.

2. Was sind die Eigenschaften von Stickgarn

Die Eigenschaften von Stickgarnen können nach folgenden Aspekten unterteilt werden:

  • Material:

Jedes Material hat seine eigenen einzigartigen Eigenschaften wie Glanz, Festigkeit und Textur. Stickgarne werden aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt. Baumwolle, Polyester, Viskose und Seide sind die vier am häufigsten verwendeten Arten. Zu den übrigen Materialien gehören Nylon, Metall, Leinen, Wolle, Viskose, Acetatfasern und andere synthetische Materialien.

  • Farbe und Textur:

Stickgarne sind in einer großen Farbvielfalt erhältlich. Wie bereits erwähnt, haben Stickgarne einen höheren Glanz. Daher werden Ihre Anforderungen erfüllt, egal ob Sie glänzende und schimmernde Oberflächen oder matte Garne wünschen. Außerdem sind sie oft farbecht, sodass die Farben nicht so schnell verblassen.

  • Gewicht & Größe:

Die beiden Angaben beziehen sich auf die Fadenstärke. Je dicker der Faden, desto geringer die Fadenstärke. Ein Faden der Stärke 40 ist dicker als ein Faden der Stärke 60. Unterschiedliche Fadenstärken verleihen Stickereien ein anderes Gesamtbild. Leichtere Fäden werden häufiger für Detailarbeiten verwendet, während schwerere Fäden oft für robuste Arbeiten verwendet werden, wodurch markante Stiche entstehen.

  • Stärke:

Die Stärke des Fadens ist wichtig für die Haltbarkeit der Projekte. Fäden aus Seide und Polyester sind für ihre Reißfestigkeit bekannt. Auch baumwollumwickelte Polyesterfäden werden wegen ihrer höheren Festigkeit bevorzugt. Auch die Art der Zwirnung beeinflusst ihre Festigkeit; eine stärkere Zwirnung kann sie fester machen.

3. Was sind verschiedene Arten von Stickgarnen

Stickgarne lassen sich auf vielfältige Weise klassifizieren. Hier sind einige gängige Stickgarnarten, sortiert nach Material.

  • Baumwollfaden

Baumwollfäden sind eine häufig verwendete Option sowohl für Maschinenstickereien als auch für Handstickereien.

Baumwollgarn hat eine matte Optik und einen mittleren Glanz und ist das ideale Material für schlichte Kleidung. Aufgrund der großen Auswahl an Garnstärken ist es auch für Anfänger sehr benutzerfreundlich. Auf dem Markt sind zahlreiche dicke und dünne Baumwollgarne erhältlich, und Sie können immer das passende auswählen. Aufgrund seiner superweichen Textur ist es das ideale Material für Kinderkleidung und Nachtwäsche. Ein weiterer großer Vorteil ist die gute Wasseraufnahme. Es gibt jedoch Gründe, warum es in der Maschinenstickerei weniger beliebt ist als Viskose- und Polyestergarne. Ein großer Nachteil ist die mangelnde Elastizität, die das Garn bei zu starker Dehnung leichter reißt. Außerdem kann es leicht einlaufen, weshalb es ratsam ist, diese Garne vor der Verwendung zu waschen und zu trocknen.

  • Viskosefaden

Viskosegarn ist eine künstliche Kunstfaser, die Seidenfäden sehr ähnelt, jedoch günstiger ist. Es ist eines der beliebtesten Garne für die Maschinenstickerei.

Die Gründe für seine Beliebtheit liegen auf der Hand. Bekannt für seinen hohen Glanz und Schimmer, verleiht es Ihren Kunstwerken glänzende Effekte. Viele verwenden es als Alternative zu Seidenfäden. Dank seiner Hitzebeständigkeit behält es auch bei hohen Temperaturen seinen Glanz. Sein größter Vorteil ist jedoch die hohe Belastbarkeit bei ständiger Bewegung. Perfekt für Stickmaschinen! Es hat jedoch auch Nachteile. Häufiges Waschen lässt es seine Farbe verlieren. Auch Bleichen und ständige Feuchtigkeitseinwirkung vertragen es nicht. Um Ihre Stickmuster optimal zu erhalten, bewahren Sie sie daher an einem feuchtigkeitsgeschützten Ort auf.

  • Seidenfaden

Im Gegensatz zu Viskose- und Polyestergarnen bestehen Seidengarne zu 100 % aus Naturfasern. Daher sind sie etwas teurer als andere Stickgarne.

Ihr ästhetisch ansprechendes Aussehen macht Seidenfäden zu einem begehrten Artikel. Seidenfäden werden gerne als Verzierung für Handarbeiten verwendet. Dank ihres luxuriösen Glanzes eignen sie sich zum Verzieren von Kleidungsstücken und Gegenständen für besondere Anlässe wie Hochzeiten und andere große Ereignisse. Da Seidenfäden feiner und dünner als die meisten Stickgarne sind, eignen sie sich hervorragend für komplizierte Stickmuster. Dank ihres geringen Gewichts sind sie auch für leichte Stoffe geeignet. In seltenen Fällen können sie schnell verblassen und ausbluten. Ein Tipp: Halten Sie Ihre Textilien mit Seidenfäden von anderen Kleidungsstücken fern.

  • Polyesterfaden

Polyester-Stickgarn erfreut sich weltweit zunehmender Beliebtheit. Es wird oft mit Viskosegarnen ausgetauscht, ist langlebiger und verfügt über viele weitere hervorragende Eigenschaften. Polyestergarne eignen sich ideal für starke Beanspruchung und sind wasch- und bleichbeständig. Sie sind zudem farbecht. Sie eignen sich für Stickereien, die häufig gereinigt werden müssen, wie z. B. Kleidung und Heimtextilien.

  • Metallfaden

Metallfäden gehören zu den Neuheiten auf dem Markt. Sie bestehen aus Metall und haben eine funkelnde Optik. Sie werden häufig zum Verzieren von Kleidung und Accessoires verwendet. Diese Art von Faden hat jedoch einen großen Nachteil: Er reißt leicht, und das erneute Einfädeln kann lästig sein. Glücklicherweise gibt es einige Tipps, wie Sie dieses Problem beheben können, beispielsweise durch eine Anpassung Ihrer Spultechnik.

  • Wollfaden

Wollfäden sind eine Garnart, die von Tieren wie Schafen und Lämmern gewonnen wird. Die ursprüngliche Tierfaser heißt Wolle und wird oft zu Wollfäden gesponnen. Sie werden zum Stricken und Weben verwendet. Wollfäden haben eine warme Textur und werden oft für Stickereien verwendet, die einen leichten 3D-Effekt erfordern.

  • Nylonfaden

Nylonfaden wird aus synthetischen Fasern hergestellt und ist für seine Stärke und Haltbarkeit bekannt. Er hält häufigem Gebrauch und Waschen stand, ohne seine Form oder Farbe zu verlieren. Nylonfaden franst weniger aus und wird daher häufig für spezielle Anwendungen wie Outdoor-Stoffe verwendet, die hohe Qualität erfordern. Dank seiner glatten Beschaffenheit wird er auch häufig in der Maschinenstickerei verwendet.

  • Perlen-Baumwollfaden

Perlgarn ist ein Garn, das zum Sticken, Kreuzstichen und Häkeln verwendet wird. Es ist berühmt für seinen Glanz und seine seidige Textur und gilt als das schönste Garn der Welt. Da es aus zwei Strängen besteht, ist es unteilbar. Diese elegante Zwirnung verleiht Ihren Stickereien Tiefe und eignet sich für eine Vielzahl von Handarbeiten.

  • Synthetik/Neuheitsfaden

Dies ist eine vage Kategorie von Fäden. Im Dunkeln leuchtende, reflektierende, metallische Kunstfäden ... Alle Arten von ausgefallenen Fäden, die einem Projekt wirklich künstlerisches Flair verleihen.

Mit seinen unverwechselbaren Mustern, Farben und Strukturen kann es das Aussehen von Strick-, Häkel- oder Webwaren dramatisch verändern. Es eignet sich perfekt, um nicht nur Ihre Kleidung, sondern auch stilvolle Wohnaccessoires zu verschönern. Da es besondere Pflege erfordert, ist es die perfekte Wahl für erfahrene Stickerinnen.

4. So wählen Sie Stickgarn aus

Die Wahl des richtigen Garns kann eine Herausforderung sein. Hier finden Sie eine einfache Anleitung, die Ihnen hilft, die beste Wahl für Ihr nächstes Stickprojekt zu treffen. Das Garnmaterial spielt eine entscheidende Rolle für das endgültige Aussehen und die Haptik Ihrer Stickerei. Hochwertige Garne, beispielsweise aus Baumwolle oder Polyester, verbessern die Textur deutlich. Die Garnstärke ist ein wichtiger Faktor für die Präzision Ihrer Projekte. Leichtere Garne eignen sich besser für filigrane Arbeiten, während schwerere Garne ideal für auffällige Designs sind. Für Anfänger ohne Erfahrung ist ein Garn der Stärke 40 ein guter Ausgangspunkt. Glanz und Struktur können das Gesamtbild beeinflussen. Hochwertige Garne verleihen Ihrer Arbeit ein professionelles und elegantes Aussehen. Achten Sie außerdem auf die Farbechtheit Ihres Garns. Wenn der Hersteller keine Angaben zur Farbechtheit macht, suchen Sie nach Bewertungen. Berücksichtigen Sie bei der Garnwahl auch den Stoff. Leichtere Stoffe eignen sich für mittelfeine oder feine Garne, schwerere Stoffe wie Denim hingegen für dickere Garne. Bei der Wahl des Stickgarns kommt es vor allem auf die richtige Balance zwischen Material, Gewicht, Glanz und der Kompatibilität mit Ihrem Stoff und Projekt an. Nehmen Sie sich die Zeit, diese Faktoren zu verstehen, und Sie sind auf dem besten Weg, Stickereien zu kreieren. Viel Spaß beim Sticken!

5. Welche Stickgarnmarke ist die beste?

Es gibt keine beste Stickgarnmarke, sondern nur Top-Optionen . Der Kauf von Stickgarn birgt viele Fallstricke. Stickgarne bekannter Marken gewährleisten in der Regel eine höhere Qualität und Konsistenz Ihrer Projekte. In diesem Abschnitt stellen wir Ihnen einige bekannte Garnmarken vor, damit Sie Ihren Einkauf genießen können.

  • DMC

Viele Stickerinnen verwenden DMC-Garn. DMC ist zweifellos eine branchenführende Marke. Sie wird sowohl von Handstickern als auch von Maschinenstickern gleichermaßen geschätzt und ist in fast allen Bastelläden erhältlich. DMC-Garne waren früher günstig, gelten heute aber als High-End-Produkte.

  • Simthread

Simthread ist vielen vielleicht unbekannt, stellt aber seit Jahrzehnten hochwertige Produkte her. Das Unternehmen genießt hohes Ansehen für seine Qualität. Simthread ist in vielen schönen Farben erhältlich und reißt nicht so schnell. Die Marke steht für Zuverlässigkeit. Jetzt sind diese Garne direkt ab Werk erhältlich, Sie müssen keinen Aufpreis zahlen.

  • Anker

Anchor ist eine hochwertige Stickgarnmarke, die Premium-Garn herstellt. Die Preise sind sogar etwas höher als bei DMC. Das aus Schottland stammende Unternehmen produziert seit über 250 Jahren Stickgarne aus 100 % Baumwolle.

  • Madeira

Madeira ist ein weiterer Name mit großer Zuverlässigkeit in der Branche. Madeira ist bekannt für seine Viskosefäden und mit den meisten Stickmaschinen kompatibel. Diese Fäden fransen beim Sticken nicht so schnell aus und reißen auch nicht so schnell, was sie zu einer guten Wahl für Stickereien auf Textilien aller Art macht.

Abschluss

Jetzt, da Sie mit dem notwendigen Wissen über Stickgarne ausgestattet sind, wählen Sie mit Bedacht. Sie können keine zufällige Wahl treffen, da Sticktechnik große Detailgenauigkeit erfordert. Die Maschine verlangt dies auch. Die nicht passenden Garne führen nicht zu den gewünschten Ergebnissen. Der Einstieg in die Maschinenstickerei kann entmutigend sein. Möge dieser Leitfaden Ihnen als Kompass dienen und Sie bei Ihrer Erkundung unterstützen. Für weitere Informationen zur Maschinenstickerei können Sie gerne Kommentare hinterlassen oder uns kontaktieren. Wir beantworten gerne alle Ihre Fragen. Sie können sich auch unsere Videos auf YouTube ansehen oder unserer Tiktok- , Facebook- und Instagram- Community beitreten. Wir sind spezialisiert auf die Herstellung hochwertiger Magnet- und Rohrrahmen für Stickmaschinen für den Heimgebrauch und die Industrie. Stickrahmen von Sew Tech sind mit einer Vielzahl von Maschinenmarken wie Janome, Brother, Baby Lock und Melco kompatibel. Vielen Dank für Ihre Unterstützung!

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor ihrer Veröffentlichung genehmigt werden müssen.